IndustrieTreff - Rund 8 Millionen Euro für Investitionen in die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

IndustrieTreff

Rund 8 Millionen Euro für Investitionen in die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

ID: 2211700

Förderprogramm „Ressource.NRW“ 2025 – 2026 startet

(PresseBox) - Die Landesregierung unterstützt mit dem Förderprogram „Ressource.NRW“ ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in ressourceneffiziente Prozesse sowie beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Land und EU stellen dafür rund 8 Millionen Euro im Rahmen des EFRE/JTF-Programms Nordrhein-Westfalen 2021-2027 zur Verfügung.

Umweltminister Oliver Krischer: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation wird eine Kraftanstrengung. Sie wird uns gelingen, wenn wir es schaffen, den ökologischen Umbau voranzutreiben und unser Bundesland zu einem der nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsstandorte in Europa zu machen. In einer modernen Wirtschaft gehören Klimaschutz, der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit untrennbar zusammen. Die Ressourceneffizienz und die Kreislaufwirtschaft sind wichtige Hebel, um dieses Ziel der ökologischen Transformation zu erreichen. Mit Hilfe unseres Förderprogramms Ressource.NRW wollen wir den Wirtschafts- und Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen nachhaltig stärken – im Sinne des Europäischen Green Deals und der internationalen Nachhaltigkeitsziele.“

Gefördert werden

Investitionen in neue und innovative Technologien, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten bzw. die den Übergang zu einer Circular Economy unterstützen sowie

Investitionen, die einen wesentlichen Beitrag zur Ressourceneffizienz leisten bzw. die den Übergang zu einer Circular Economy unterstützen und CO2-Einsparung pro Förder-Euro bewirken („Fördereffizienz“).

Für die Förderung von innovativen Technologien gilt: Die geplante Technologie wird noch nicht großtechnisch angewendet bzw. bekannte Techniken werden erstmals in einer neuen verfahrenstechnischen Kombination zum Einsatz kommen.

Voraussetzung für die Förderung weiterer Investitionen ist die je Förder-Euro erreichte CO2-Einsparung pro Jahr („Fördereffizienz“). Die Zuwendung darf den Betrag von 500 Euro je Tonne erwarteter jährlicher CO2-Einsparung nicht übersteigen. Bei neuen und innovativen Technologien entfällt dieser Punkt. Die Berechnung der erwarteten jährlichen CO2-Einsparungen erfolgt über das Online-Bilanzierungstool ecocockpit der Effizienz-Agentur NRW (www.ecocockpit.de).





Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in Nordrhein-Westfalen haben. Die Förderquote beträgt bis zu 60 Prozent der förderfähigen Investitionen, die maximale Fördersumme beträgt vier Millionen Euro. Die Bagatellgrenze für die Gewährung einer Zuwendung liegt bei 25.000 Euro Zuschuss.

Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs geprüft und im Falle der Erfüllung der Anforderungen an Förderfähigkeit und Förderwürdigkeit, vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, bewilligt. Eine Antragstellung ist ab jetzt und kontinuierlich bis zum 30.06.2026 über das EFRE.NRW.online-Portal möglich (https://efre.ecoh.nrw.de/) möglich.

Begleitend werden Online-Informationsveranstaltungen zum Förderprogramm durch die Effizienz-Agentur NRW angeboten, die die fachliche Prüfung im Auftrag des NRW-Umweltministeriums durchführt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.efre.nrw und #efrenrw.

Fragen rund um die fördertechnische Seite des Aufrufs beantwortet das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK):

Muhmand Tscharki 

E-Mail: muhmand.tscharki(at)lanuk.nrw.de

Tel.: 02361/305 – 3297

Lutz Erhard Jansen-Kaiser

E-Mail: LutzErhard.Jansen-Kaiser(at)lanuk.nrw.de

Tel.: 02361/305 – 2762

www.lanuk.nrw.de 

Fachliche Fragen beantwortet die Effizienz-Agentur NRW. 

Kontakt: ressource(at)efa.nrw, Tel.: 0203/37879-35.

Weitere Informationen zum Förderangebot, Ansprechpersonen sowie Informationen zum digitalen Antragsverfahren:

https://www.efre.nrw/einfach-machen/foerderung-finden/ressourcenrw

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CEOs fordern Maßnahmen für starke Wirtschaft, Klimaschutz und Resilienz
Schleiftechnik als Königsdisziplin – Präzision im Mikrometerbereich bei Nadler Hartmetalle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2025 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2211700
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Splett
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (203) 37879-38

Kategorie:

Industrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Rund 8 Millionen Euro für Investitionen in die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW