Umfrage: Klimaschutz verliert immer mehr Rückhalt in der Gesellschaft - Gebäudesektor leidet

(ots) - Die Akzeptanz der deutschen Bevölkerung für den Klimaschutz sinkt weiter. Besonders betroffen sind Maßnahmen im Gebäudebestand. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG), die nun zum fünften Mal seit 2021 durchgeführt wurde.
Immer mehr Menschen glauben nicht mehr daran, dass ehrgeiziger Klimaschutz notwendig ist: Erstmals geben mehr als 40% der Befragten an, dass in den Bereichen Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Energiewirtschaft und Gebäude noch Anstrengungen erforderlich sind. Gerade im Gebäudesektor klafft das Bewusstsein der Bevölkerung mit dem tatsächlichen Nachholbedarf weit auseinander: Nur 15,4% sehen hier noch Einsparpotenziale.
Klimaneutraler Gebäudebestand: Klarheit führt zu Entideologisierung
"Diese Entwicklung ist alarmierend. Was die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestands betrifft, wurde in den vergangenen Jahren leider sehr viel Porzellan zerschlagen", sagt Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des BuVEG. "Dabei würde eine ambitionierte Strategie für energetische Sanierungen nicht nur dem Klimaschutz helfen, sondern ist auch ein entscheidender Faktor für den Wert der Immobilien und schützt die Bewohner vor hohen Energiekosten. Mit ihrem neuen Vorstoß beim Gebäudeenergiegesetz hat die Bundesregierung nun die Chance, nicht nur für Klarheit und Planbarkeit zu sorgen, sondern auch die Gebäudepolitik zu entideologisieren."
Einzelergebnisse:
In welchen dieser Bereiche werden Ihrer Meinung nach bisher zu wenig CO2-Emissionen eingespart, um die Klimaschutzziele zu erreichen?
1. In keinem dieser Bereiche: 42 %
2. Verkehr: 28,5 %
3. Industrie: 27,1 %
4. Gebäude: 15,4 %
5. Energiewirtschaft: 12,9 %
6. Landwirtschaft: 12,7%
Fazit: Das enorme Einsparpotenzial energieeffizienter Gebäude wird weiterhin stark unterschätzt. Rund 30% aller Gebäude befinden sich nach wie vor in den schlechtesten Energieeffizienzklassen; sie sind für 40% der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Bereits zweimal wurden die Zwischenziele beim Einsparen verfehlt, die Sanierungsquote liegt mit 0,7% pro Jahr weit unter den erforderlichen 2%.
Die repräsentative Umfrage wurde vom 3.-5.11.2025 unter 5.000 Personen ab 18 Jahren vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag des BuVEG durchgeführt. Die Ergebnisgrafik ist hier (https://buveg.de/wp-content/uploads/2025/11/BuVEG_Civey_2025_und_2021-2024.pdf) abrufbar.
Hier finden Sie die Ergebnissen aus den Jahren 2021 (https://buveg.de/pressemeldungen/deutsche-unterschaetzen-massiv-co2-einsparpotenziale-von-gebaeuden/), 2022 (https://buveg.de/pressemeldungen/umfrage-einsparpotenzial-gebaeudesektor-von-bevoelkerung-stark-unterschaetzt/), 2023 (https://buveg.de/pressemeldungen/umfrage-bevoelkerung-verliert-zunehmend-interesse-am-klimaschutz/) und 2024 (https://buveg.de/pressemeldungen/umfrage-bevoelkerung-erteilt-klimaschutz-absage/).
Zum BuVEG:
Der BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle repräsentiert alle an der Gebäudehülle beteiligten Gewerke. Dazu gehören Hersteller von Steinen, Fenstern, Türen, Fassaden, Putzsystemen und Dämmstoffen. Die effiziente Gebäudehülle ist für das Erreichen der Klimaschutzziele unabdingbar und spielt ebenso beim Werterhalt einer Immobilie als auch für Komfort und Gesundheit eine wichtige Rolle.
Pressekontakt:
Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V.
presse(at)buveg.de
T. 030 - 310 110 90
Friedrichstrasse 95 (PB138)
10117 Berlin
Original-Content von: BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2212343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umfrage: Klimaschutz verliert immer mehr Rückhalt in der Gesellschaft - Gebäudesektor leidet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Energiesteuer muss dringend reformiert werden / Nach gescheiterter Einigung in der EU
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Kuvings Deutschland - Warum echte Kundenerfahrungen den AUTO10S zum meistempfohlenen Premium-Entsafter des Jahres machen
Bewegung für Biogas: Rührtechnik mit System und Know-how
Richtig Heizen mit Holz: Saubere Wärme, hoher Wirkungsgrad




