IndustrieTreff - Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen

IndustrieTreff

Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen

ID: 2213740

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung und den gleichzeitig stattfindenden Black Weeks findet die Tour der Lightcycle Rohstoffwochen in Kiel und Leipzig ihren Höhepunkt.


(industrietreff) - Zusätzlich ist die Recycling-Initiative mit Eko Fresh weiterhin in vollem Gange. Unter dem Motto "Sei helle, bring sie zur Sammelstelle" zeigt der Rapper in Videos, wie einfach jeder im Alltag etwas für unsere Umwelt tun kann.

Während die Black Weeks vielerorts zu überhöhtem Konsum verleiten, rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) die Folgen unseres Materialhungers ins Zentrum. Genau in dieser kontrastreichen Zeit erreichen die Lightcycle Rohstoffwochen in Kiel und Leipzig ihren Höhepunkt - und zeigen Schülerinnen und Schülern, wie Ressourcenschutz konkret funktioniert. Parallel läuft die bundesweite Recycling-Initiative mit Eko Fresh, der unter dem Motto "Sei helle, bring sie zur Sammelstelle" ein breites Publikum für nachhaltiges Handeln sensibilisiert.

Lightcycle Rohstoffwochen als Gegenimpuls zu den Black Weeks
Vom 24.-28. November finden die Lightcycle Rohstoffwochen erneut an Schulen in Kiel und Leipzig statt - passend zur EWAV, die europaweit unter dem Leitmotiv "Reduce. Reuse. Recycle." steht. Die Bildungsinitiative greift dieses Prinzip auf und erweitert es um zusätzliche Perspektiven wie Re-think, Re-fuse und Re-pair für ein umfassenderes Verständnis von Ressourcenschonung. Auch der Kauf langlebiger, hochwertiger Produkte gehört dazu.
Seit 2014 touren die Rohstoffwochen durch Deutschlands Schulen und haben bereits über 20.000 Jugendliche an mehr als 260 Schulen erreicht. In Workshops von Geoscopia und Germanwatch analysieren die Teilnehmenden mithilfe von Live-Satellitenbildern und interaktiven Lernmodulen die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffverbrauchs - und lernen, wie sie selbst aktiv zu Ressourcenschutz und Abfallvermeidung beitragen können.

"Ekos Öko-Tipps": Recycling-Initiative mit Eko Fresh motiviert zum Mitmachen




Zum 20-jährigen Jubiläum von Lightcycle startete das Rücknahmesystem gemeinsam mit Rapper und Schauspieler Eko Fresh die bundesweite Kampagne "Sei helle, bring sie zur Sammelstelle". Ziel ist es, Menschen in ganz Deutschland zu motivieren, alte Lampen fachgerecht zu entsorgen und wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf zu bringen.

In einem eigens produzierten Rapvideo zeigt Eko Fresh, wie einfach die Abgabe kaputter Lampen ist. Im Videoformat "Ekos Öko-Tipps" gibt er zudem Einblicke in seine nachhaltigen Alltagsgewohnheiten: "Ich versuche drauf zu achten - bei mir selber und bei meiner Familie: gesunde Ernährung, regionale Lebensmittel, Müll trennen. Der nächste Schritt ist dann ganz einfach: auf die Umwelt aufzupassen. Und dazu gehört eben auch, Lampen richtig zu entsorgen."

Weiterführende Informationen zur Initiative und Pressefotos stehen auf der Webseite zur Verfügung.



Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.


Über Eko Fresh
Eko Fresh, geboren 1983 in Köln, ist einer der prägendsten deutsch-türkischen Rapper und Entertainer Deutschlands. Mit seinem Debütalbum "Ich bin jung und brauche das Geld" von 2003 startete er seine mittlerweile 20-jährige Karriere und prägte die deutsche HipHop-Szene nachhaltig. Bekannt für seinen Humor, seine Haltung und seine Rap-Skills, schafft Eko den Spagat zwischen Underground-Credibility und Chart-Erfolgen. Hits wie "König von Deutschland", "Gheddo" oder "Aber" machten ihn zu einem der bekanntesten Rapper des Landes.
Neben seiner Musik ist Eko Fresh als Schauspieler, Moderator, Start-Up-Unternehmer und TV-Gesicht aktiv. Er stand u.?a. in der Netflix-Sitcom "Blockbustaz" und dem Kinofilm "Drei Türken und ein Baby" vor der Kamera. Als Unternehmer verfolgt er die Philosophie des "German Dreams" und verbindet Themen wie Digitalisierung, Integration und Community-Teilnahme erfolgreich miteinander.
Eko Fresh ist unter Fans auch als "Freezy" bekannt und steht für Authentizität, Wandelbarkeit und gesellschaftliches Engagement - sei es in der Musik, auf der Bühne oder in sozialen Projekten.

Pressekontakt:
Thomas Vieten
Tel.: +49 172 721 37 76
E-Mail: vieten(at)teevau.com



Leseranfragen:

Elsenheimerstr. 55a, 80687 München



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand
ABO Energy passt Ergebnisprognose an - Marktumfeld erfordert Neubewertung von Projekten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.11.2025 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213740
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Beier
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49 (0)30 61 002117

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH