Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services

(ots) -
- Großunternehmen nutzen Cloud-Services deutlich häufiger als kleine und mittlere Unternehmen
- Cloud-Services werden am häufigsten für E-Mails, zur Speicherung von Daten und für Office-Anwendungen eingesetzt
Etwas mehr als die Hälfte (54 %) der Unternehmen in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten nutzen im Jahr 2025 kostenpflichtige IT-Dienste über Cloud Computing (sogenannte Cloud-Services) über das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verwenden Großunternehmen ab 250 Beschäftigten deutlich häufiger Cloud-Services als mittlere und kleine Unternehmen. So nutzen 86 % der Großunternehmen Cloud-Services, aber nur 65 % der mittleren Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten und 51 % der kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten.
Die Bedeutung von Cloud-Services variiert in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Besonders häufig eingesetzt werden sie im Bereich Information und Kommunikation. Hier nutzen 88 % der Unternehmen Cloud-Services. Vergleichsweise selten kommen Cloud-Services im Gastgewerbe (45 %) und im Bereich Verkehr und Lagerei (43 %) zum Einsatz.
Unternehmen, die Cloud-Services verwenden, nutzen diese am häufigsten für E-Mails (76 %), zur Speicherung von Daten (71 %) und für Office-Anwendungen wie Textverarbeitungsprogramme oder Tabellenkalkulation (68 %). Vergleichsweise selten werden Softwareanwendungen wie ERP (Enterprise Resource Planning) und CRM (Customer Relationship Management) als Cloud-Services genutzt (jeweils 23 % der Unternehmen).
Methodische Hinweise:
Die Ergebnisse stammen aus der jährlichen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen. Ein Unternehmen ist laut EU-Einheitenverordnung die "kleinste Kombination rechtlicher Einheiten, die eine organisatorische Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen bildet und über eine gewisse Entscheidungsfreiheit verfügt". Die Erhebung wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union durchgeführt. Bei der Beantwortung der Fragen zur Nutzung der verschiedenen Cloud-Services waren Mehrfachnennungen möglich.
Weitere Informationen:
Ausführliche Ergebnisse der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 52911) verfügbar.
Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.
+++ Daten und Fakten für den Alltag: Folgen Sie unserem neuen WhatsApp-Kanal. +++
Weitere Auskünfte:
Kostenstruktur, Informationsgesellschaft
Telefon: +49 611 75 4242
www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.11.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213908
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
WIESBADEN
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt
Black-Week-Deal– nur bis zum 30.11.2025!
Großer Erfolg für Infoabend mit drei starken Partnern
Coppernico beantragt erweiterte Bohrgenehmigung für sein Kupfer-Gold-Projekt Sombrero in Peru
Das HDT denkt groß: Neues Online-Seminar „Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb“
Projekte zur nachhaltigen Energieerzeugung: Struktur und Entwicklung der Apricus Gruppe




