IndustrieTreff - Trident Resources Corp. gibt aktualisierte Mineralressourcenschätzungen für vier Lagerstätten im

IndustrieTreff

Trident Resources Corp. gibt aktualisierte Mineralressourcenschätzungen für vier Lagerstätten im Goldgürtel La Ronge im Norden von Saskatchewan, Kanada, bekannt

ID: 2213936

(PresseBox) - Trident Resources Corp. (TSXV: ROCK) (OTCQB: TRDTF) („Trident“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen aktualisierte Mineralressourcenschätzungen für seine Goldlagerstätten Preview SW, Preview North, North Lake und Greywacke erhalten hat. Die aktualisierten Mineralressourcenschätzungen (MREs) wurden von Bird Resource Consulting Corp. (BRCC) erstellt und zeigen einen Anstieg der Unzen Gold (Au) in der Kategorie angedeutet um 18 % auf insgesamt 896.500 Unzen sowie einen Anstieg der Unzen Gold in der Kategorie vermutet um 190 % auf insgesamt 1.129.600 Unzen in den vier Lagerstätten im Vergleich zu den historischen MREs, die im Jahr 2021 (Greywacke) und 2022 (Preview SW, Preview North und North Lake) erstellt wurden. Alle vier Lagerstätten befinden sich vollständig im Besitz von Trident Resources und liegen im ergiebigen, aber noch wenig erforschten Goldgürtel La Ronge im Norden von Saskatchewan. Der Stichtag der Mineralressourcenschätzung ist der 6. November 2025.

Highlights:

-          Trident meldet eine deutliche Steigerung der bestehenden Mineralressourcenschätzung unter Verwendung eines Goldpreises von 2.600 US$ /Unze (zuvor berechnet mit 1.500 US$ /Unze bis 1.700 US$ /Unze):

-          18 % Anstieg der Unzen Gold in der Kategorie der angedeuteten Ressourcen

-          190 % Anstieg derUnzen Gold in der Kategorie der vermuteten Ressourcen

-          Die angedeuteten Ressourcen in den zu 100 % im Besitz von Trident befindlichen Lagerstätten Preview SW, Preview North, Greywacke und North Lake belaufen sich insgesamt auf 896.500 Unzen Gold (siehe Tabelle 1).

-          Die vermuteten Ressourcen in den Lagerstätten Preview SW, Preview North, Greywacke und North Lake belaufen sich insgesamt auf 1.129.600 Unzen Gold (siehe Tabelle 1).





-          Die Bohrungen auf dem Projekt Contact Lake wurden kürzlich abgeschlossen, wobei 3 von 19 Bohrungen gemeldet wurden, darunter die Bohrung CL25003, die 7,03 g/t Gold über 43,25 m enthielt sowie 30,06 g/t Gold über 9,25 m. Diese aktualisierte Mineralressourcenschätzung enthält weder die jüngsten noch die historischen Bohrergebnisse von Contact Lake.

Jonathan Wiesblatt, Chief Executive Officer von Trident, kommentierte: „Als wir Anfang dieses Jahres Eros Resources, MAS Gold und Rockridge Resources fusionierten, hatten wir eine klare Vision – ein auf Saskatchewan fokussiertes Goldexplorationsunternehmen mit Größe und Dynamik zu schaffen. Die heute aktualisierte Mineralressourcenschätzung erfüllt dieses Versprechen und bestätigt die Qualität und das Potenzial aller vier hervorgehobenen Lagerstätten. Aber das ist erst der Anfang. Mit einer soliden Finanzierung, einer wachsenden Projektbasis und einem ehrgeizigen Explorationsprogramm vor uns sind wir bereit, noch mehr Wert im Goldgürtel La Ronge zu erschließen – und die nächste Phase unserer Wachstumsgeschichte steht kurz bevor.“

Herr Wiesblatt fuhr fort: „Mit diesen Ergebnissen verfügt das Unternehmen nun über mehr als 0,9 Millionen Unzen (24,7 Mio. Tonnen mit 1,13 g/t) an angedeuteten Mineralressourcen und 1,1 Millionen Unzen (38,6 Mio. Tonnen mit 0,91 g/t) an vermuteten Mineralressourcen, was einen bedeutenden Meilenstein in unserer Entwicklung darstellt. Wichtig ist, dass wir durch unsere für die kommenden Monate geplanten ehrgeizigen Explorationsprogramme ein klares Potenzial sehen, diese Gesamtmengen noch weiter zu steigern. Das Erreichen dieser Größenordnung in einem der weltweit führenden Bergbaugebiete rückt das Unternehmen fest in den Fokus der gesamten Goldindustrie und stärkt unsere strategische Position für die zukünftige Entwicklung. Das Management von Trident wartet gespannt auf weitere Analyseergebnisse aus dem kürzlich abgeschlossenen Bohrprogramm bei Contact Lake, dessen bisherige Ergebnisse darauf hindeuten, dass außerhalb, aber in der Nähe der bestehenden historischen Bergbauinfrastruktur ein robustes Goldmineralisierungssystem existieren könnte.“

Trident beauftragte Bird Resource Consulting Corp. (BRCC) zeitgleich mit der kürzlich erfolgten Gründung des Unternehmens mit der Aktualisierung seiner Mineralressourcenschätzungen, um den Wert seiner Goldkonzessionsgebiete in Saskatchewan unter Berücksichtigung der aktuellen Rohstoffpreise besser widerzuspiegeln. Darüber hinaus setzt das Unternehmen sein Explorationsprogramm bei Contact Lake fort, einer ehemaligen Goldmine, die 1998 geschlossen wurde, als der durchschnittliche Goldpreis bei etwa 300 US$ pro Feinunze lag. Contact Lake wurde nicht in die aktualisierte Mineralressourcenschätzung aufgenommen, bleibt jedoch ein Vorzeigeprojekt des Unternehmens mit erheblichem Explorationspotenzial.

Lagerstätte Preview SW (Konzessionsgebiet Contact Lake):

Die Lagerstätte Preview SW ist eine in einer Scherzone beherbergte Goldlagerstätte, die sich 2,5 km südöstlich von Tridents Goldprojekt Contact Lake befindet, einer ehemals produzierenden Goldmine, in der gerade ein 6.838 m umfassendes Bohrprogramm abgeschlossen wurde. Die Lagerstätte Preview SW ist in mehreren nach Nordosten streichenden, subparallelen Zonen innerhalb von geschertem Diorit- bis Gabbrogestein beherbergt, die in der Nähe des Schnittpunkts der Domänen La Ronge, Kisseynew und Glennie liegen. Die jüngste historische Mineralressourcenschätzung für Preview SW hatte den Stichtag 31. Oktober 2022. 

Lagerstätte Preview (Konzessionsgebiet Contact Lake):

Die Lagerstätte Preview befindet sich 2,6 km nordöstlich von Preview SW innerhalb einer mit Quarz gefüllten dilatanten Verwerfung in einem transpressiven Schersystem, in dem beide Lagerstätten Preview lagern. Die Goldmineralisierung ist in etwa subparallelen Zonen mit diffusen Grenzen und variabler Scherungsintensität enthalten. Die erste Mineralressourcenschätzung für Preview hatte den Stichtag 31. Oktober 2022. 

Lagerstätte North Lake (Konzessionsgebiet Contact Lake):

Die Lagerstätte North Lake ist eine mesothermale Gold-Ganglagerstätte, die sich an den Rändern der Domänen La Ronge und Kisseynew innerhalb des Goldgürtels La Ronge befindet. Die Lagerstätte bildet eine verzweigte und gestreckte Zone innerhalb eines felsischen metavulkanischen Wirtsgesteins, das zu einer oberen Amphibolit-Fazies metamorphosiert wurde. Die Goldmineralisierung befindet sich in geschichteten Quarzgängen, die ungefähr parallel zur regionalen Schieferung verlaufen, sowie in Quarzspannungsgängen, die in einem steilen Winkel zur Schieferung stehen. Die letzte Mineralressourcenschätzung für North Lake hatte den Stichtag 1. Oktober 2022. 

Lagerstätte Greywacke (Konzessionsgebiet Greywacke Lake):

Die Lagerstätte Greywacke ist eine disseminierte Gold-Sulfid-Lagerstätte, die in metasedimentärem Gestein am Rand der Domänen La Ronge und Kisseynew innerhalb des Goldgürtels La Ronge lagert. Die metasedimentären Arenit- und Arkose-Wirtsgesteine streichen in nordöstlicher Richtung und fallen steil nach Nordwesten ein. Sie wurden zu Gesteinen höherer Amphibolit-Fazies metamorphosiert. Die Goldmineralisierung von Greywacke findet sich in diskreten parallelen Zonen mit disseminiertem Sulfid mit Goldanreicherung. Der mineralisierte Trend Greywacke erstreckt sich über 7 km in nordöstlich-südwestlicher Richtung und weist mehrere Goldvorkommen in identischen geologischen Umgebungen wie die in der nördlichen Zone entdeckte Mineralisierung auf. Die vorherige Mineralressourcenschätzung für Greywacke hatte den Stichtag 1. Dezember 2021 und berücksichtigte an der Oberfläche entnommene Schlitzproben, die nicht zur Berechnung der aktuellen MRE herangezogen wurden. 

Mineralressourcen, die keine Mineralreserven sind, haben keine wirtschaftliche Rentabilität demonstriert; jedoch wurde eine vernünftige Aussicht auf eine letztendliche wirtschaftliche Gewinnung im Tagebau unterstellt, um die Ressourcenschätzung unter Verwendung der in den Tabellenanmerkungen aufgeführten Parameter einzugrenzen. Vermutete Mineralressourcen unterliegen Unsicherheiten hinsichtlich ihrer Existenz sowie ihrer wirtschaftlichen und rechtlichen Machbarkeit. Die mit einer vermuteten Mineralressource verbundene geologische Unsicherheit ist zu hoch, um relevante technische und wirtschaftliche Faktoren anzuwenden, die die Aussichten auf eine wirtschaftliche Gewinnung in einer für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit nützlichen Weise beeinflussen könnten.

Dem qualifizierten Sachverständigen (QP) für die Mineralressourcenschätzung sind keine Umwelt-, Genehmigungs-, Rechts-, Eigentums-, Steuer-, sozioökonomischen, Marketing-, politischen oder anderen relevanten Faktoren bekannt, die die potenzielle Erschließung der Mineralressourcenschätzung wesentlich beeinflussen könnten. Zu den Faktoren, die die Schätzungen beeinflussen können, gehören: Annahmen zu Metallpreisen, Änderungen in der Interpretation der Geometrie der Mineralisierung und der Kontinuität der Mineralisierungszonen, Änderungen der Interpolationsannahmen, Annahmen zur metallurgischen Gewinnung, Annahmen zu den Betriebskosten, Vertrauen in die modifizierenden Faktoren, einschließlich der Annahme, dass die Oberflächenrechte für den Bau der Bergbauinfrastruktur in Kürze vorliegen werden, Verzögerungen oder andere Probleme bei der Erzielung von Vereinbarungen mit lokalen Behörden oder Aufsichtsbehörden und Stakeholdern sowie Änderungen der Landnutzungs- oder Genehmigungsanforderungen.

Modellierungsmethodik:

Für jede Lagerstätte wurden die Analysedaten innerhalb der Domänen unter Verwendung von kumulativen Wahrscheinlichkeitsdiagrammen (CPPs) untersucht, um die Analysedaten bei sehr hohen Werten zu begrenzen, die von der lognormalen Verteilung abweichen. Darüber hinaus wurden, wo dies gerechtfertigt war und um sicherzustellen, dass das Modell mit den entklusterten zusammengesetzten Daten validiert wird, die Composites während der Interpolationen auf hochgradige Werte beschränkt, die die Durchschnittsgehalte übermäßig beeinflussten. Tabelle 7 fasst die für jede Lagerstätte verwendeten Begrenzungswerte und Ausreißer-Beschränkungswerte zusammen.

Die Interpolationen des Au-Gehalts wurden unter Verwendung der inversen Distanz hoch drei (ID3) mit Abgleich der Domänen und der Domäne des Indikator-Modells „Au-Indikator“ durchgeführt. Die Au-Indikator-Domänen wurden innerhalb jeder Domäne unter Verwendung von Interpolationen mit inverser quadratischer Entfernung erstellt, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass der Au-Gehalt über 0,3 g/t liegt. Wenn die Wahrscheinlichkeit, dass der Block über diesem Cutoff liegt, größer als 50 % ist, wird die Domäne als Teil einer „Au-Indikator“-Domäne betrachtet.

In jedem Fall wurden die Au-Interpolationen in vier Durchgängen durchgeführt, wobei die Suchparameter mit jedem Durchgang erhöht wurden. Die ersten drei Durchgänge erfordern mindestens zwei Bohrungen, während der vierte Durchgang gelockert wurde, sodass bei Bedarf nur eine Bohrung erforderlich ist. Die für jeden Durchgang verwendeten Entfernungen und Richtungen basieren auf der Variografie, die für jede Domäne durchgeführt wurde, für die ausreichende Daten verfügbar waren, sowie auf der Ausrichtung der Mineralisierung.

Klassifizierung:

Bei der Klassifizierung jeder Lagerstätte wurde der Abstand zu den Bohrungen als stellvertretend für den erforderlichen Bohrungsabstand verwendet, damit das Material als „angedeutet“ betrachtet werden kann. Blöcke, die die Kriterien nicht erfüllen und mit einem Au-Gehalt interpoliert wurden, gelten als „vermutet“. Dieser Abstand entspricht dem Bereich zwischen 80 % und 90 % der Lagergänge für die Variogrammmodelle. Beispielsweise gilt für das Kriterium einer durchschnittlichen Entfernung zu zwei Bohrungen von 22 m auch das Kriterium, dass die größte Entfernung zu einer dieser beiden Bohrungen 31 m betragen muss. Die Entfernung von 31 m ist die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit einer Seitenlänge von 22 m, was einem Bohrungsabstand von 22 m entspricht.

Modellvalidierungen:

Die Modelle wurden validiert, indem die mittleren modellierten Gehalte bei einem Cutoff-Gehalt von Null mit den mittleren Gehalten des entklusterten Composite (Nearest Neighbour-Modell) verglichen wurden. Die modellierte Tonnage und der mittlere Gehalt oberhalb des Cutoff-Gehalts wurden ebenfalls für die gesamte Gehaltsverteilung validiert, indem der Metallgehalt bei mehreren Cutoff-Gehalten verglichen wurde.

Qualifizierter Sachverständiger:

Die Fachinformationen in dieser Pressemitteilung wurden im Einklang mit den in der Vorschrift National Instrument 43-101 festgelegten kanadischen regulatorischen Anforderungen erstellt und von Cornell McDowell, P.Geo., VP Exploration von Trident Resources und einem qualifizierten Sachverständigen im Sinne von NI 43-101, geprüft und genehmigt. Die Mineralressourcenschätzungen wurden von Sue Bird, P.Eng., berechnet.

Über Trident Resources Corp.:

Trident Resources Corp. ist ein börsennotiertes kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das an der TSX Venture Exchange notiert ist und sich auf die Erschließung, die Exploration und den Erwerb fortgeschrittener Gold- und Kupferprojekte in Saskatchewan (Kanada) konzentriert. Das Unternehmen bemüht sich offensiv um den Ausbau seiner zu 100 % unternehmenseigenen Projekte Contact Lake und Greywacke Lake, die bedeutende historische Goldressourcen im höffigen und noch wenig erkundeten Goldgürtel La Ronge beherbergen, sowie das zu 100 % unternehmenseigene Kupferprojekt Knife Lake, das eine historische Kupferressource enthält.

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Trident Resources Corp.

Jonathan Wiesblatt, Chief Executive Officer

E-Mail: Jon.Wiesblatt(at)tridentresourcescorp.com

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jonathan Wiesblatt oder an:

Andrew J. Ramcharan, PhD, P.Eng., Corporate Communications

Trident Resources Corp.

Telefon: 647-309-5130

Gebührenfrei: 800-567-8181

Fax: 604-687-3119

www.tridentresourcescorp.com

Suite 1030 – 505 Burrard Street

Vancouver, BC, Kanada, V7X1M5

WEDER DIE TSXV NOCH DER REGULIERUNGSDIENSTLEISTER DER TSXV ÜBERNEHMEN DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER RICHTIGKEIT DES INHALTS DIESER PRESSEMITTEILUNG.

Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ angesehen werden können. Alle vom Unternehmen erwarteten Aussagen in dieser Pressemitteilung, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, die sich auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Obwohl das Management der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse oder Entwicklungen können erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, wenn sich die Überzeugungen, Schätzungen oder Meinungen des Managements oder andere Faktoren ändern sollten. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, gehören Marktpreise, Erfolge bei der Exploration und Erschließung, behördliche Genehmigungen, die fortgesetzte Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen sowie die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage. Weitere Informationen finden Sie in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens unter www.sedarplus.ca.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH.

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Industriestrompreis:Übergangslösung mit Ablaufdatum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2025 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213936
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:

Vancouver, BC


Telefon:

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Trident Resources Corp. gibt aktualisierte Mineralressourcenschätzungen für vier Lagerstätten im Goldgürtel La Ronge im Norden von Saskatchewan, Kanada, bekannt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH