KI-Adventskalender 2025: Schülerinnen und Schüler spielerisch für Künstliche Intelligenz begeistern

(ots) - Mit dem KI-Adventskalender 2025 startet in diesem Jahr erneut eine bundesweite pro bono Bildungsinitiative, die Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse auf spielerische Weise an die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) heranführt.
Hinter den 24 digitalen Türchen warten spannende Aufgaben - von "Wie funktioniert ein neuronales Netz?" bis "Was bedeutet Datenqualität für KI?". Die besten Teilnehmenden gewinnen attraktive Preise und eine Einladung zu einem exklusiven KI-Workshop.
Die Initiative der RPTU Kaiserslautern-Landau und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) zielt darauf ab, Berührungsängste gegenüber KI abzubauen und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zu MINT-Themen zu bieten - ganz ohne Programmierkenntnisse.
Der KI-Adventskalender wurde von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Didaktik entwickelt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, um die nächste Generation für die Welt der Künstlichen Intelligenz zu inspirieren.
Text: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Pressekontakt:
Julia Reichelt
Universitätskommunikation der RPTU
presse(at)rptu.de
Original-Content von: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.11.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214317
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"KI-Adventskalender 2025: Schülerinnen und Schüler spielerisch für Künstliche Intelligenz begeistern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
10. Herbert-Lewin-Preis / Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der NS-Zeit
SYMPATHJA: Sensorbasiertes Diagnostiksystem für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Die Fastic App im Langzeittest: Stand nach 6 Monaten Fasten
Nachhaltig lehren im Straßenverkehr: Neuland für Fahrschulen




