Abluft- und Abgasreinigung, aber wie- HDT-Tagung gibtÜberblick über die gängigen Verfahren

(PresseBox) - Unvermeidbare Abluft und Abgase, wie sie in vielen verfahrenstechnischen Prozessen anfallen, enthalten oft unerwünschte Bestandteile jeden Aggregatzustandes. Immissionsschutz und Prozessführung machen deren Entfernung aus dem Abgas erforderlich, wofür in Abhängigkeit der Anlagen und genauen Gegebenheiten eine ganze Reihe von Verfahren zur Verfügung steht.
Die in der industriellen Praxis gebräuchlichen Methoden und deren neueste Entwicklungen stellt die HDT-Hybrid-Tagung „Abgasreinigungsverfahren“ vom 03. bis 04. Februar 2026 in Essen beziehungsweise online im Detail vor. Als Tagungsleiter konnte das HDT Dr. Walter Hilgert gewinnen. Dem ausgewiesenen Themenexperten obliegt die Vertriebs- und Spartenleitung chemische Verfahrenstechnik bei der R&R BETH GmbH.
Theorie und Praxis im ausgewogenen Verhältnis
Wie Hilgert betont, behandelt jeder Vortrag des sorgfältig ausgearbeiteten Programms Theorie, Bauformen und Praxis-Beispiele in einem ausgewogenen Verhältnis. Auch die besonderen Bedingungen bei der Behandlung explosiver Gasgemische und Stäube werden angesprochen und Diskussionen und Fragen wird ausreichend Zeit eingeräumt.
Das eigentliche Highlight ist für Hilgert, „dass in der Tagung Verfahrensvergleiche und -kombinationen ganzheitlich dargestellt werden. Und das sowohl hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften als auch hinsichtlich ihrer Investitions- und Betriebskosten.“ Abrundend wird ebenfalls über die rechtlichen Auflagen, die in Form von Grenzwerten vorliegen, referiert.
Zu den im Rahmen der Tagung diskutierten Emissionsminderungsverfahren zählen:
Entstaubungsverfahren,
absorptive und adsorptive Verfahren,
thermische Verfahren,
katalytische und nicht katalytische Verfahren,
biologische Verfahren und Verfahrenskombinationen.
Teilnehmende sind nach Besuch der HDT-Tagung in der Lage abzuschätzen, welches Verfahren für einen konkreten Anwendungsfall geeignet ist. Zur Zielgruppe gehören Anlagenbetreiber, beratende und planende Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Genehmigungs- und Überwachungsbehörden. Aber auch für Berufseinsteiger stellt die Tagung einen sehr guten Einstieg in das umfassende Thema dar.
Ein Interview mit Tagungsleiter Dr. Walter Hilgert findet sich auf dem HDT-YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=yyXSU3bidR0
Zu den genauen Programmdetails informiert die HDT-Website:
https://www.hdt.de/abgasreinigungsverfahren-h050054211
HDT-Gesamtprogramm Immissionsschutz
https://www.hdt.de/immissionsschutz
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt
Datum: 26.11.2025 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214572
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai BrommannMichael Graef
Stadt:
Essen
Telefon: +49 (201) 1803-251+49 (201) 1803-366
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Abluft- und Abgasreinigung, aber wie- HDT-Tagung gibtÜberblick über die gängigen Verfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.
Ingrid und Energiequelle geben strategische Partnerschaft zum Einsatz von Batterie-Energiespeichersystemen bekannt
35 Jahre Rheingas Halle-Saalegas GmbH "DER GASMANN"
Kennzeichnung von Sammelstellen für Elektro-Altgeräte wird klar geregelt und bundesweit umgesetzt
Vier Branchenverbände legen gemeinsames Impulspapier zur GEG-Reform vor




