Sonae Arauco erreicht 41 Prozent THG-Reduzierung und senkt Kohlenstoffintensität um 38 Prozent seit 2019

(ots) - Sonae Arauco, einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Holzwerkstofflösungen, gibt die Ergebnisse seines aktuellen THG-Emissionsberichts bekannt. Das Unternehmen hat seine gesamten Treibhausgasemissionen (THG) seit dem Basisjahr 2019 um 41 Prozent reduziert und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung erreicht.
Die überzeugenden Ergebnisse des THG-Emissionsberichtes 2024 zeigen das konsequente Engagement von Sonae Arauco für die Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Dekarbonisierung seiner gesamten Wertschöpfungskette. Im Jahr 2024 beliefen sich die gesamten THG-Emissionen von Sonae Arauco (Scope 1, 2 und 3) auf 1,18 Millionen Tonnen CO 2-Äquivalente (MtCO 2e), eine Reduktion von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2023. Die Kohlenstoffintensität pro produziertem Kubikmeter sank ebenfalls signifikant um 38 Prozent seit 2019 und um 16 Prozent im Vergleich zu 2023. Ein wesentlicher Treiber dieser Erfolge sind die umfassenden Nachhaltigkeitsinitiativen an den deutschen Standorten.
Deutsche Standorte als Treiber der Dekarbonisierung:
Die deutschen Industriestandorte von Sonae Arauco in Nettgau, Beeskow, Meppen und Kaisersesch spielen eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Nachhaltigkeitsziele.
In der Region Nordosteuropa haben die Umstellung des MDF-Trockners von Erdgas auf Biomasse, die eigene Erzeugung erneuerbarer Energie am Standort Beeskow sowie die kontinuierliche Elektrifizierung von Maschinen und Anlagen in allen deutschen Werken maßgeblich zur Reduzierung der direkten Emissionen (Scope 1) beigetragen. Ein in Deutschland abgeschlossenes Power Purchase Agreement (PPA) für Windenergie deckt darüber hinaus rund 15 Prozent des Stromverbrauchs der Standorte in Nordosteuropa (NEE), einschließlich Meppen, Nettgau und Kaisersesch, aus erneuerbaren Quellen ab. Die Nutzung von Strom mit Herkunftsnachweisen (Guarantees of Origin) in Kaisersesch und Meppen verstärkte diesen Effekt zusätzlich und führte zu einer signifikanten Reduzierung der Scope-2-Emissionen.
"Wir sind stolz auf die erheblichen Fortschritte, die wir bei der Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen erzielt haben", sagt Michael Betz, COO Nordosteuropa der Sonae Arauco Gruppe. "Gerade an unseren deutschen Standorten Nettgau, Beeskow, Meppen und Kaisersesch konnten wir einige der wirkungsvollsten Nachhaltigkeitsinitiativen umsetzen. Wir investieren in innovative Lösungen, die nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unsere Effizienz steigern und langfristigen Wert für alle Stakeholder schaffen."
Globale Initiativen und Fortschritte in der Wertschöpfungskette
Auch an anderen Standorten weltweit wurden wichtige Fortschritte erzielt, wie die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe in White River (Südafrika) und die Einführung eines Solar-PPA in Linares (Spanien), das zwölf Prozent des dortigen Verbrauchs deckt. Die Elektrifizierung von Gabelstaplern und Fahrzeugflotten in verschiedenen Regionen trägt ebenfalls zur Reduzierung der direkten Emissionen bei.
Ein besonderer Fokus lag auf den Scope-3-Emissionen, die 82 Prozent der Gesamtemissionen ausmachen. Hier gelang eine Reduktion von 39 Prozent seit 2019. Erreicht wurde dies zum einen durch eine intensive Zusammenarbeit mit Lieferanten zur Erfassung spezifischer Emissionsfaktoren, insbesondere für Chemikalien. Zum anderen trug die konsequente Stärkung von Kreislaufwirtschaftsstrategien dazu bei, vor allem bei der Wiederverwendung und dem Recycling von Altholz und Holznebenprodukten.
Zukunftsausblick und strategische Integration
Trotz der bereits erzielten Ergebnisse bleibt der Dekarbonisierungsplan des Unternehmens ehrgeizig. Das Ziel, die Unternehmensemissionen bis 2033 um mindestens 58,8 Prozent gegenüber dem Niveau von 2019 zu senken, erfordert konsequente Anstrengungen und die Zusammenarbeit aller Unternehmensbereiche und Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um dies zu erreichen, werden ab 2025 CO 2-Kennzahlen in die Investitionsplanung (CAPEX) integriert sowie standort- und kategoriespezifische Dekarbonisierungs-Roadmaps entwickelt. Die bisherigen Erfahrungen und Erfolge, wie die an den deutschen Standorten, dienen dabei als Blaupause für die weitere globale Dekarbonisierungsstrategie. Dieses umfassende Engagement ist untrennbar mit den Werten und der Identität von Sonae Arauco verbunden.
Über Sonae Arauco
Mit seiner industriellen Unternehmensseele ist Sonae Arauco weltweit einer der wichtigsten Anbieter von holzbasierten Lösungen.
Das Engagement von Sonae Arauco für eine nachhaltige Entwicklung wird durch die forstwirtschaftliche Zertifizierung, die Umsetzung eines zirkulären bioökonomischen Modells und die dauerhafte Einbindung von Recyclingholz in den industriellen Prozess bekräftigt.
Das Portfolio von Sonae Arauco umfasst eine breite Palette von Produkten, welche die verschiedenen Bedürfnisse der Möbelindustrie, des Innenausbaus und der Bauwirtschaft abdecken, von den Standardprodukten bis hin zu den technisch anspruchsvollsten. Dazu gehören die Marken AGEPAN®, CORE & TECHNICAL® Products sowie eine erweiterte Palette an dekorativen Produkten, die unter der Marke Innovus® vertrieben werden.
Das Unternehmen entstand aus einer industriellen Partnerschaft zwischen zwei weltweit bedeutenden Akteuren der Holzbranche: Sonae Indústria (PT) und Arauco (CL). "Taking wood further" und der Fokus auf langfristige Unternehmensvisionen sind der gemeinsame Anspruch beider Unternehmen. Sonae Arauco beschäftigt derzeit rund 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in neun Ländern (Portugal, Spanien, Deutschland, Südafrika, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Schweiz und Marokko) und unterhält 23 Industrie- und Vertriebsstandorte. Die Produkte werden in rund 70 Ländern vertrieben.
Pressekontakt:
Sonae Arauco Pressebüro
Marlies Peine
c/o BURSON
M:+49 1511 6231328
E-Mail: marlies.peine(at)bursonglobal.com
Sonae Arauco Deutschland GmbH
Grecostr. 1
49716 Meppen | Germany
www.sonaearauco.com
Original-Content von: Sonae Arauco, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.11.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214675
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Meppen
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sonae Arauco erreicht 41 Prozent THG-Reduzierung und senkt Kohlenstoffintensität um 38 Prozent seit 2019
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sonae Arauco (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Sonae Arauco
FPZ R20MD– ATEX-konformer Seitenkanalverdichter für sichere Gasförderung und Vakuumprozesse
Wärmerückgewinnung – die Wärmeversorgung der Zukunft
Robuste Bildverarbeitung für die Metallverarbeitung
Warum regelmäßige IT-Wartung unverzichtbar ist: Sicherheit, Stabilität und Prävention für Unternehmen



