IndustrieTreff - Print wächst immer noch: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Druckfarben

IndustrieTreff

Print wächst immer noch: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Druckfarben

ID: 2215003

Für Verpackungsdruck und andere Print-Produkte steigt die Nachfrage. Publikationsdruck geht weiter zurück.


(industrietreff) - Findet die Jugend wieder zu gedruckten Büchern, wenigstens zu Books-on-Demand oder Fotobüchern? Jedenfalls verlangsamt sich der Rückgang in diesem Sektor der Druck-Branche. Der Einbruch bei Zeitschriften und Zeitungen hat sich dagegen seit letztem Jahr sogar noch beschleunigt: Die Abwanderung von Lesern und Werbekunden in digitale Welten ist wohl nicht aufzuhalten. Die neuste Ausgabe der Ceresana-Marktstudie „Druckfarben – Weltreport“ zeigt gegenläufige Trends: Publikationsdruck nimmt weiter ab, auch von Werbeprospekten und Katalogen. Für andere Print-Produkte steigt jedoch die Nachfrage. Trotz Handelskriegen und gestörten Lieferketten treibt wachsender Konsum besonders in den aufstrebenden Schwellenländern den Verpackungsdruck an, beispielsweise von Etiketten. Bedruckt werden nicht nur Verpackungen aller Art, sondern auch zum Beispiel Dekorpapiere und Textilien. Die Marktforscher von Ceresana prognostizieren, dass bis zum Jahr 2034 insgesamt der weltweite Verbrauch von Druckfarben jährlich um durchschnittlich 0,9 % zulegen wird. Dabei werden sich die verschiedenen Weltregionen, Einsatzbereiche und Druckverfahren sehr unterschiedlich entwickeln.

Chancen und Herausforderungen für Drucktinten

E-Commerce und Verpackungsboom lassen besonders die Nachfrage für Versandverpackungen aus flexiblen Kunststoffen und Wellpappe steigen, aber auch für Schrumpf-Etiketten (shrink labels, shrink sleeves), aseptische Verpackungen, Getränkeverpackungen und speziell beschichtete Verpackungspapiere. Mit kleineren Losen und häufigeren Redesigns steigt die Zahl der Druckaufträge, gleichzeitig sinken mit zunehmenden Produktvarianten die Druckauflagen. Außer der „Explosion“ von SKU-Identifikationscodes erhöhen auch staatliche Vorschriften und immer strengere Anforderungen an Rückverfolgbarkeit den Bedarf für funktionale und variable Drucklösungen. Besonders die Druckverfahren Flexodruck und Inkjet profitieren davon, dass Flexibilität und Individualisierung immer wichtiger werden. UV-Flexodruck und High-Speed-Inkjet bieten ein Technologie-Upgrade, zum Beispiel das direkte Bedrucken von 3D-Objekten. Wenn es um Kleinauflagen und Akzidenzdruck geht, etwa im Bürobereich, wächst auch der Digitaldruck mit Elektrofotografie solide. Offset leidet generell unter dem Niedergang des Publikationsdrucks. UV-Offsetdruck erschließt aber neue Anwendungen, etwa Faltschachteln oder Kunststoff-Folien. Der Verpackungsmarkt ist jedoch sehr heterogen. Länderspezifische Eigenheiten werden deshalb in der Druckfarben-Marktstudie für die wichtigsten Staaten in einzelnen Länderprofilen behandelt.





Green Printing mit bio-basierten Druckfarben

Der Einsatz von energiesparenden und umweltverträglicheren Druckverfahren nimmt deutlich zu. Von den immer strengeren Kennzeichnungspflichten und Auflagen für Chemikalien und Lebensmittelkontakt-Materialien profitieren besonders VOC-freie Produkte, die keine flüchtigen organischen Verbindungen freisetzen, das heißt wasserbasierte Druckfarben und strahlenhärtende UV-Druckfarben. Bio-Druckfarben setzen keine giftigen Schwermetalle frei. Ein verringerter Mineralöl-Anteil ist nicht nur für Recycling oder Kompostierung von Papierverpackungen vorteilhaft. Bio-basierte Lösungsmittel werden zumindest teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen wie Pflanzenölen oder Alkoholen gefertigt. Andererseits kann der Öko-Trend den Farbbedarf verringern, zum Beispiel weil Verpackungsmaterialien eingespart und Farbschichten dünner werden oder Flächen ganz unbedruckt bleiben. Die aktuelle Marktübersicht von Ceresana liefert konkrete Zahlen zu den einzelnen Druckfarben-Typen. Beispielsweise ist beim Verbrauch von Inkjet-Druckfarben im Segment Verpackungsdruck weltweit ein Wachstum von über 11 % pro Jahr zu erwarten.

Aktuelle Industrieanalyse „Druckfarben – Welt“:

Kapitel 1 bietet alle wichtigen Kennzahlen zum Weltmarkt für Druckfarben, einschließlich Prognosen bis 2034: Für jede Weltregion werden Daten zu Produktion, Verbrauch und Umsatz angegeben. Die Umsatzwerte werden in Milliarden US-Dollar und Milliarden Euro angegeben, alle sonstigen Kenngrößen in der Einheit 1.000 Tonnen. Die Nachfrage nach Druckfarben wird für relevante Unterkategorien aufgeschlüsselt; dabei werden die verschiedenen Anwendungsgebiete, Druckverfahren und Verpackungstypen eigens untersucht. Für 7 Anwendungsgebiete wird jeweils der Umsatz mit und der Verbrauch von Druckfarben aufgeschlüsselt: Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Werbung und Kataloge, Etiketten, Verpackungen, sonstige Anwendungen. Der Verbrauch von Druckfarben wird außerdem analysiert nach 8 Druckverfahren (Rollenoffset Heatset, Rollenoffset Coldset, Bogenoffset, Flexo, Gravur, sonstiger Analogdruck, Inkjet, Elektrofotografie), nach 6 Druckfarben-Typen (ölbasiert, z. B. Leinöl-Tinten, wasserbasiert, z. B. Latex-Tinten, lösungsmittelbasiert, z. B. PVB-Tinten, strahlenhärtend, z. B. UV-LED-Tinten, Toner, sonstige Druckfarben) und nach 6 Verpackungstypen (Starre und flexible Kunststoffverpackungen, Verpackungspapiere, Faltkartons, Wellpappe, sonstige Verpackungen). Der Druckfarben-Verbrauch wird in jedem der sieben Anwendungsgebiete für alle acht Druckverfahren separat ausgewiesen. So lässt sich auf einen Blick erfassen, wie groß zum Beispiel die Druckfarben-Nachfrage für Flexodruck im Bereich „Verpackungen“ ist oder der Verbrauch von Coldset-Farben im Bereich „Zeitungsdruck“.

In Kapitel 2 werden detailliert die 17 wichtigsten nationalen Märkte für Druckfarben betrachtet. Für jedes Land werden dabei umfassende Kennzahlen zu Produktion, Import, Export, Verbrauch und Umsatz von Druckfarben angegeben. Die Nachfrage wird nach Anwendungsgebieten, Druckverfahren und Druckfarben-Typen unterteilt. Darüber hinaus wird die Nachfrage je Druckverfahren in den einzelnen Anwendungsgebieten angegeben (zum Beispiel für Inkjet-Druckfarben im Segment Verpackungsdruck). Zusätzlich wird der Umsatz nach Anwendungen aufgegliedert.

Kapitel 3 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Druckfarben, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 40 Druckfarben-Herstellern geliefert.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als eines der weltweit führenden Marktforschungsinstitute ist Ceresana spezialisiert auf die Bereiche Chemikalien, Kunststoffe, Verpackungen und Industriegüter. Besondere Schwerpunkte sind dabei Bio-Ökonomie und Automotive / Mobilität. Seit 2002 profitieren Unternehmen von hochwertigen Industrieanalysen und Prognosen. Über 250 Marktstudien liefern mehr als 10.000 Kunden in aller Welt die Wissensbasis für den nachhaltigen Erfolg. Mehr über Ceresana unter www.ceresana.com

Let‘s meet! Die neue Ceresana-Veranstaltungsreihe zur Zukunft der Bio-Ökonomie geht weiter. Am 10. und 11. Dezember 2025 kommt das Online-Event „Future of BioBuilding“. Ab Januar 2026 folgen "Future of BioCoatings" und "Future of BioAdhesives": https://ceresana.com/events



Leseranfragen:

Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
info(at)ceresana.com



Kontakt / Agentur:

Ceresana
Mainaustrasse 34
78464 Konstanz
Deutschland
Pressekontakt: Martin Ebner, m.ebner(at)ceresana.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Karl Knauer stellt Online-Produktfinder vor
Bereitgestellt von Benutzer: Ceresana
Datum: 27.11.2025 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215003
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Ebner
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49 7531 9429 70

Kategorie:

Verpackungsindustrie


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Print wächst immer noch: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Druckfarben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ceresana (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ceresana