Effiziente und fehlerfreie Bestellprozesse durch Automatisierung bei der romwell GmbH&Co. KG
Moderne CAD/PDM?ERP?Integration beschleunigt Bestellprozesse um bis zu 70 %

(PresseBox) - Die romwell GmbH & Co. KG hat gemeinsam mit N+P Informationssysteme GmbH ihre Bestell? und Produktionsprozesse durchgängiger digitalisiert. Stücklisten werden jetzt automatisch generiert, Artikelnummern fehlerfrei vergeben und Kosten sind mit einem Klick transparent. Das Ergebnis: mehr Geschwindigkeit, weniger Fehler und volle Kostenkontrolle.
„Aus Alt mach Neu“: Ein Prozess wird auf den Kopf gestellt
Als innovatives Unternehmen legt romwell großen Wert auf eine effiziente und präzise Produktentwicklung, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden. Zur Sicherstellung sind zeitgemäße Prozesse auf allen Ebenen notwendig. Aus diesem Grund sollte der Bestell- und Freigabeprozess einer Aktualisierung unterzogen werden, um Kunden künftig noch schneller mit Verpackungs- und Maschinenlösungen beliefern zu können.
Im Fokus des Projekts standen folgende Ziele:
Federführende Artikelnummernvergabe und Stücklistenerstellung im CAD/PDM
Übergabe der Daten an das ERP-System mit automatisierter Anlage der Artikel und Stücklisten
Aufteilung der Stückliste nach Vorzugslieferanten und Erzeugung der verschiedenen Bestellungen im ERP-System
Bestellprozess per E-Mail mit revisionssicheren Zeichnungen auslösen
Vermeidung von Datenmehrfacherfassungen
Permanente Kostentransparenz im Materialeinkauf
Eliminierung von Fehlerquellen aus manueller Bearbeitung durch Prüfroutinen im System
Beschleunigung des Bestellprozesses
Voraussetzung für obige Schritte waren einerseits die Vereinheitlichung vorhandener Datenbestände in einem System sowie andererseits die Schaffung einer Schnittstelle zwischen Konstruktionssoftware und ERP-System.
Zielsetzung: Digitalisierung mit System
Romwell und N+P Informationssysteme GmbH (N+P) arbeiten bereits seit mehreren Jahren partnerschaftlich zusammen. Das Unternehmen hatte damals bereits Autodesk® Vault™ Basic im Einsatz und wollte seine Maschinenbestellprozesse verschlanken und vereinfachen. Ein erster Schritt war der Lizenz-Erwerb der von N+P entwickelten NuPToolbox für Vault und Einführung von Jobs zur Automatisierung des Exports. Aufbauend auf dieser Zusammenarbeit wurde die Systemlandschaft von romwell im Bereich CAD/PDM in den Folgejahren sukzessive modernisiert und erweitert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der schrittweisen Anbindung an das bestehende ERPSystem.
Eine zentrale Anforderung bestand darin, alle Systeme durchgängig zu vernetzen, um Medienbrüche zu vermeiden und die Datenkonsistenz zu gewährleisten. Gleichzeitig sollte die manuelle Artikelnummernvergabe automatisiert, die Bearbeitung von Stücklisten digitalisiert und die Zusammenarbeit mit Lieferanten auf eine verlässliche Grundlage gestellt werden. Auch die Absicherung von Freigabeprozessen spielte eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Änderungen an Zeichnungen oder Bestellungen vornehmen können.
IT-Lösung: PDM und ERP wachsen zusammen
Im Zuge der IT-Modernisierung entschied sich romwell für die Einführung einer durchgängigen PDM-Lösung mit direkter Anbindung an das ERP-System. Ein wesentlicher Schritt war der Wechsel von Autodesk Vault Basic auf Vault Professional. Auf diese Weise ließ sich eine strukturierte Verwaltung und revisionssichere Versionierung der digitalen Konstruktionsdaten realisieren. Über den in Autodesk Vault Professional enthaltenen Nummerngenerator wurde die systemgestützte und eindeutige Vergabe von Artikelnummern möglich. So konnten typische Fehlerquellen wie doppelte oder falsche Nummern vollständig eliminiert werden.
Besonders wirkungsvoll erwies sich die direkte Integration der CAD-Daten in das ERP-System mittels NuPc0nnectERP Premium. Dadurch werden heute Stücklisten automatisch aus den CAD-Modellen generiert und können unmittelbar weiterverarbeitet werden. Der gesamte Bestellprozess, der früher mehrere Tage dauerte, lässt sich nun mit wenigen Klicks digital abwickeln.
Alle relevanten Informationen, wie Materialverfügbarkeiten oder Preise, sind zentral im System verfügbar und ermöglichen eine schnelle sowie fundierte Entscheidung. Die Transparenz bei der Kostenkontrolle wurde erheblich verbessert, da Budgetinformationen und Einkaufspreise in Echtzeit einsehbar sind.
Ein weiterer Erfolgsfaktor war die Einführung eines klar geregelten Freigabesystems. Nur berechtigte Personen können Änderungen an Zeichnungen oder Bestellungen durchführen. Dies stellt sicher, dass ausschließlich freigegebene, aktuelle Dokumente an Lieferanten übermittelt werden. Fehlerhafte Produktionen aufgrund veralteter Daten gehören damit der Vergangenheit an. Die Automatisierung und Standardisierung der Prozesse führten nicht nur zu einer höheren Sicherheit, sondern auch zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitsbelastung für die Mitarbeitenden.
Nutzen: Schnellere Prozesse, weniger Fehler
Die neue Lösung zeigt messbare Wirkung. Der gesamte Bestellprozess konnte um bis zu 70 Prozent beschleunigt werden. Die Anzahl fehlerhafter oder doppelter Artikelnummern wurde signifikant reduziert. Dank einheitlicher, zentral verwalteter Daten arbeitet der Verpackungshersteller heute effizienter denn je. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern gestaltet sich deutlich reibungsloser, da jederzeit sichergestellt ist, dass aktuelle und korrekte Zeichnungen zur Verfügung stehen.
„Heute genügt ein Klick, wo früher Excel-Listen kreisten. Wir arbeiten schneller, sicherer und mit deutlich weniger Fehlern im Bestellprozess“, sagt Torsten Loos, Konstrukteur bei romwell. Auch die Transparenz in der Kostenkontrolle hat sich spürbar verbessert. Während früher Preise und Budgets manuell abgeglichen werden mussten, liefert das System nun in Echtzeit präzise Informationen zu den anfallenden Materialkosten. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine deutlich bessere finanzielle Planung.
Fazit und Ausblick
Die erfolgreiche Einführung der neuen PDM-Softwarelösung hat die Prozesslandschaft bei romwell nachhaltig verändert. Mit durchgängiger Digitalisierung, klaren Strukturen und automatisierten Abläufen ist das Unternehmen heute bestens für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt – effizient, fehlerfrei und digital optimiert. „Wir beobachten technologische Entwicklungen wie IoT-gestützte Serviceprozesse sehr genau. Wichtig ist für uns, neue Lösungen sicher und gezielt zu integrieren – besonders angesichts wachsender Anforderungen an die IT-Sicherheit“, so Sven Appel, ITLeiter bei romwell.
Zitat: Sven Appel, IT-Leiter, romwell GmbH & Co. KG
Die Einführung der neuen Lösung hat unsere tägliche Arbeit deutlich erleichtert. Die automatisierte Erstellung von Stücklisten spart nicht nur immens viel Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen. Gleichzeitig haben wir durch die Integration in unser ERP-System jederzeit einen sofortigen Überblick über die anfallenden Materialkosten – das war früher so nicht möglich.
Über die romwell GmbH & Co. KG
Die romwell GmbH & Co. KG ist ein 1991 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Breitscheidt, das sich auf die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Verpackungslösungen aus Wellpappe spezialisiert hat. Als Beratungsspezialist der Branche bietet romwell maßgeschneiderte Transportverpackungen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Anwenderfreundlichkeit vereinen. Sämtliche Anlagen werden nahezu komplett im firmeneigenen Werk im Westerwald gefertigt, wobei eine eigene Konstruktionsabteilung und ein interner Maschinenbau höchste Qualitätsstandards gewährleisten.
Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 kompetenter Ansprechpartner für die Digitalisierung von Industrie und Bauwesen im Mittelstand. Für Industriekunden ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für das Bauwesen ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die N+P Informationssysteme GmbH ist seit 1990 kompetenter Ansprechpartner für die Digitalisierung von Industrie und Bauwesen im Mittelstand. Für Industriekunden ist die Aufstellung von N+P als Digitalisierungspartner für die gesamte Wertschöpfungskette von Konstruktion (CAD) über Fertigung (CAM), Planung (ERP) und Steuerung (MES) bis zum Datenmanagement (PDM/PLM) im deutschsprachigen Raum einzigartig. Auch für das Bauwesen ist N+P Anbieter für die durchgängige Digitalisierung des Gebäudelebenszyklus (Planen – Bauen – Betreiben) und verbindet die IT-Systeme von Planung (CAD/BIM), Bauablaufmanagement (BUILD) und Gebäudebetrieb (CAFM). Durch stetige Weiterentwicklung kann das inhabergeführte Familienunternehmen heute auf ein Team von ~200 IT-Spezialisten an sieben Standorten in Deutschland bauen.
Datum: 27.11.2025 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215032
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hertwig
Stadt:
Meerane
Telefon: +49 3764 4000-0
Kategorie:
Maschinenbau
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Effiziente und fehlerfreie Bestellprozesse durch Automatisierung bei der romwell GmbH&Co. KG
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH
Teleport Köln: Edgizer wird in SIMATIC IPC ORCLA verfügbar und ergänzt das Siemens Industrial Ecosystem
stoba auf der Precision Fair 2025: Starker Technologiepartner für High-Tech Anwendungen
Oberflächenbearbeitung für die Lebensmittelindustrie
Just in Time leicht gemacht: Effiziente Produktionsversorgung für den Maschinenbau




