DEUTZ lädt zur 'Nacht der Technik'
DEUTZ lädt zur "Nacht der Technik"
(pressrelations) -
Stündlich Führungen durch das DEUTZ-Motorenmuseum
Starke Nachfrage im vergangenen Jahr
Am 9. Juli 2010 öffnet die DEUTZ AG ihre Türen für die "2. Nacht der Technik". Bereits im vergangenen Jahr nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, im Rahmen der langen Nacht der Technik hinter die Kulissen des Kölner Motorenbauers zu schauen. Auch in diesem Jahr bietet DEUTZ den technikinteressierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, das Technikum in Köln-Porz zu besuchen.
Hier können die Anfänge der Motorenentwicklung vor Ort hautnah verfolgt werden, darunter der lauffähige Motor Nr.1, die erste atmosphärische Gaskraftmaschine von Firmengründer Nicolaus August Otto aus dem Jahr 1867 sowie der erste, noch voll funktionstüchtige Viertakt- Versuchsmotor aus dem Jahr 1876, der die Basis für alle modernen Verbrennungsmotoren bildet.
Die Führungen durch das Motorenmuseum finden ab 18.30 Uhr stündlich statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.nacht-der-technik.de .
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung der DEUTZ AG:
Public Relations
Janina Decker
Tel.: +49 (0)221 822-2493
Fax: +49 (0)221 822-15-2493
E-Mail: decker.j(at)deutz.com
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223846
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 1313 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"DEUTZ lädt zur 'Nacht der Technik'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DEUTZ AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von DEUTZ AG
Achtung! Nachholtermin am 20. Mai:
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland