Erhaltung der Wein-Vielfalt
Erhaltung der Wein-Vielfalt
(pressrelations) -
Genbank Reben wird frei geschaltet
(aid) - Freunde historischer Weinsorten werden es künftig leichter haben, seltene Rebsorten zu finden. Am 9. Juli 2010 wird die Deutsche Genbank Reben frei geschaltet. Darin werden die wesentlichen Teile der Bestände deutscher Rebsammlungen zusammengefasst und sind dann öffentlich im Internet zugänglich und frei recherchierbar. Die Deutsche Genbank Reben wird am Institut für Rebenzüchtung-Geilweilerhof koordiniert. Im Rahmen des Geilweilerhof-Weinforums stellt das Rebenzüchtungsinstitut aktuelle Informationen rund um derzeitige Züchtungsaktivitäten vor. Im Jahr der biologischen Vielfalt kommt dabei der Erhaltung der genetischen Vielfalt eine besondere Rolle zu.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen: www.jki.bund.de , Institute/Rebenzüchtung
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223977
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Erhaltung der Wein-Vielfalt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von aid
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor