Brüderle besucht Unternehmen in Leipzig und Halle
"Gründungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Ostdeutschlands"

(PresseBox) - Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Wiedervereinigung hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle, heute die Region Halle-Leipzig besucht. Das Programm sah unter anderem Unternehmensbesuche bei der NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH, bei der Kirow Ardelt AG (Kranunion) in Leipzig sowie bei der SONOTEC Ultraschallsensoric GmbH in Halle vor. In den Gesprächen mit Geschäftsführung und Mitarbeitern informierte sich Bundesminister Brüderle ausführlich über die Unternehmensentwicklungen seit der Wiedervereinigung und die aktuelle Lage.
Bundesminister Brüderle: "Seit der Wiedervereinigung haben sich in den neuen Ländern viele Menschen mit innovativen Ideen selbständig gemacht. Mit hohem persönlichen Engagement haben sie neue Unternehmen aufgebaut. Rund jede fünfte Gründung in Deutschland erfolgt inzwischen in den neuen Ländern. Die Gründerinnen und Gründer haben entscheidend zum wirtschaftlichen 'Aufbau Ost' beigetragen. Mit rund 79.200 Existenzgründungen konnten wir 2009 einen leichten Anstieg um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Wir dürfen jetzt aber keine Pause machen. Es gilt, den erfolgreichen Aufbauprozess fortzusetzen und zusätzliche Impulse für eine höhere Gründungsdynamik zu geben. Wir brauchen gerade in Ostdeutschland noch mehr Menschen, die den Mut haben, sich mit guten Ideen, innovativen Produkten oder Dienstleistungen selbständig zu machen."
Desweiteren nahm Bundesminister Brüderle an dem Symposium "20 Jahre Deutsche Einheit - Existenzgründungen in den neuen Bundesländern" teil, das vom Bundeswirtschaftsministerium in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) veranstaltet wurde. Im Rahmen des Symposiums erörterten rund 100 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Bedeutung von Existenzgründungen für den erfolgreichen Transformationsprozess und die künftigen wirtschaftlichen Herausforderungen in den neuen Ländern.
Bundesminister Brüderle spricht am Abend im Rahmen des 33. "Halleschen Wirtschaftsgesprächs" in der Aula der Martin-Luther-Universität in Halle. Diese Gespräche sind ein hochkarätiges Forum für die Diskussion wirtschaftswissenschaftlicher und politischer Themen zwischen Vertretern der privaten Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung, der Politik und der Wissenschaft.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.07.2010 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 226614
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 685 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Brüderle besucht Unternehmen in Leipzig und Halle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran