Licht anschalten und Geld verdienen!
Die Strompreise steigen, die Öffnungszeiten werden länger - eine ungünstige Kombination, wenn es eigentlich darum geht, die Betriebskosten eines Unternehmens gering zu halten. Wie gerufen kommt da die Möglichkeit, mit jeder Laufstunde bares Geld zu sparen.

(industrietreff) - Sascha Ulrich, Inhaber von Schreibwaren Ulrich im Burglengenfelder Naabtalcenter, traf angesichts seiner hohen Beleuchtungskosten eine wegweisende Entscheidung: mit Hilfe der Regensburger Lichtexperten von „LichtLogistik“ lies Ulrich seine Ladengeschäft in großen Teilen auf LED-Beleuchtung umrüsten. Mit diesem ersten Schritt legten LichtLogistik und Schreibwaren Ulrich den Grundstein für ein neues Testprojekt. Denn die nächsten Monate werden schwarz auf weiß beweisen, wie LED-Technik gerade im Ladenbau aktiv dazu beitragen kann Geld zu sparen. Mehr noch: im Beispiel von Schreibwaren Ulrich ist prognostiziert, dass sich die Installation nach noch nicht einmal 1,5 Jahren amortisiert haben wird! Das bedeutet, dass Ulrich nach weniger als 18 Monaten quasi mit jeder weiteren Laufstunde bares Geld verdienen wird. Bei einer prognostizierten Lebensdauer von 4 Jahrenm gerechnet auf die wöchentliche Laufzeit, wird eine Gesamtersparnis von etwa 3000 Euro erreicht sein - Strompreiserhöhungen und weitere Einsparungen durch geringere Wartung und Austausch nicht eingeschlossen.
Inhaber Sascha Ulrich zeigt sich angesichts dieser Zahlen sehr begeistert. Doch für noch mehr Verblüffung sorgte bei Ulrich die Lichtausbeute: trotz geringeren Energieverbrauchs wirkt der Laden nun nicht nur heller, sondern es herrscht auch eine angenehme Lichtatmosphäre. "Dieser erste Schritt in Richtung LED-Umbau war absolut richtig. Ich freue mich schon auf den Tag, an dem der Laden komplett auf LED umgestellt ist!" Mit dem Team von LichtLogistik hat Ulrich hierfür auf jeden Fall schon den kompetenten Partner für den weiteren Umbau auf seiner Seite.
Die einzelnen Umbauschritte im Überblick:
Schritt 1:
Installation von 5 LED-Slim-Panels in kaltweiß zur bestehenden Grundbeleuchtung. Mit 38W je Panel ersetzen diese 5 LED-Slim-Panels nun 10 T8-Spiegelrasterleuchten á 58 Watt sowie 5 Spiegelrasterleuchten á 3 x 18 Watt.
•Watt alt: 850 Watt
•Watt neu: 190 Watt
•Einsparung in Watt absolut: 660 Watt
Schritt 2:
An diversen Aufstellern wurden 35 Watt-Halogen MR16 Leuchtmittel durch 3,5 Watt Ersatzprodukte auf LED-Basis ausgetauscht.
•Watt alt: 35 Watt je Aufsteller (!)
•Watt neu: 3,5 Watt je Aufsteller (!)
•Einsparung in Watt absolut je Aufsteller: 31,5 Watt
Schritt 3:
Bestückung von 3 Leuchtkästen mit Flex LED Streifen in kaltweiß als Ersatz für 3 x 1,2 m T8 Röhren
Die Energiebilanz der Umrüstung:
Beleuchtung vor der Umrüstung:
•10x Spiegelrasterleuchte 58W (reelle Leistungsaufnahme 66W)
• 5x Spiegelrasterleuchte 3x 18W (reelle Leistungsaufnahme 62W)
• 8x Halogen 35W MR16
• 6x Schaukastenbeleuchtung T8 36W (reele Aufnahmeleistung 44W)
Gesamtleistung der zu ersetzenden Beleuchtung: 1,514 kW
Beleuchtung nach der Umrüstung:
•5 x Slim LED-Panel kaltweiß (reelle Leistungsaufnahme 38 Watt)
•8x LED MR16 Ersatzprodukt 3,5 Watt
•1x Schaukastenbeleuchtung mit 7,2 Meter Flex LED Streifen kaltweiß (reelle Aufnahmeleistung 51 Watt)
Gesamtleistung der Ersatzprodukte: 269 Watt
Daraus ergibt sich eine Gesamtersparnis von ca. 3.800 kWh pro Jahr.
Bei einem Strompreis von 19 Cent pro Kilowattstunde werden somit 738,00 Euro pro Jahr an Stromkosten gespart! Hinzu kommen noch Einsparungen für geringere Wartung und das Wegfallen der Austauschkosten, die bei der verwendung von konventioneller Beleuchtung anfallen würden.
Themen in dieser Meldung:
led
technik
ladenbau
ladenbeleuchtung
led
beleuchtung
led
lampen
martin-eigenstetter
lichtlogistik
led-regensburg
led-lappersdorf
schreibwaren-ulrich
naabtalcenter
lichtplanung
lichttechnik
lichtdesign-lichtgestaltung
ladenlicht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lichtlogistik, Büro für Lichtgestaltung und Veranstaltungstechnik, wurde 2006 von Martin Eigenstetter gegründet. Das Tätigkeitsspektrum von LichtLogistik umfasst die professionelle Lichtplanung und -gestaltung bei Veranstaltungen und im Rahmen von Festinstallationen. Die sachgerechte Durchführung sowie die Berücksichtigung aller gängigen Sicherheitsstandards sind hierbei eine Selbstverständlichkeit. Zum Tätigkeitsfeld von LichtLogistik gehören:
- die eingehende Beratung
- die softwaregestützte Visualisierung (z.B. mit ESP, WYSIWYG)
- die exakte CAD-Planung
- die effiziente Materialdisposition
- die zuverlässige Betreuung und kompetente Durchführung
Martin Eigenstetter und sein Team an festen und freien Mitarbeitern sind bei Projekten weltweit tätig. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Lappersdorf bei Regensburg.
LichtLogistik
Stefanie Stohwasser
Tel.: 0941-8305883
Fax: 0941-8305884
E-Mail: s.stohwasser(at)licht-logistik.de
www.licht-logistik.de
www.lichtlogistik-shop.de
LichtLogistik
Stefanie Stohwasser
Tel.: 0941-8305883
Fax: 0941-8305884
E-Mail: s.stohwasser(at)licht-logistik.de
www.licht-logistik.de
www.lichtlogistik-shop.de
Datum: 26.07.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233763
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Stohwasser
Stadt:
Lappersdorf bei Regensburg
Telefon: 0941-8305883
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Licht anschalten und Geld verdienen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lichtlogistik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Lichtlogistik
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor