Neues aus der Photovoltaik Branche von Naturstrom Projekt
Photovoltaik Indachanlagen sollen steuerlich gleich behandelt werden
(PresseBox) - Das Fachmagazin Photovoltaik meldet am 22.7.2010
Gute Nachrichten für Besitzer von Indach-Anlagen: Die steuerliche Ungleichbehandlung von Auf- und Indachanlagen könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Das verlautet zumindest aus dem Bundesfinanzministerium. Demnach sollen demnächst auch dachintegrierte Anlagen als bewegliche Wirtschaftsgüter gelten und über 20 anstatt wie bisher über 30 Jahre abgeschrieben werden können.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Pressemeldungen oder Termine Ihres Unternehmens, Verbands oder Ihrer Organisation auf unserer Webseite zu veröffentlichen. Registrieren Sie sich einfach als Benutzer und geben Sie Ihre Meldungen und Termine direkt ein. Die Redaktion schaltet diese dann zeitnah frei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf www.photovoltaik.eu.
Ihr Ansprechpartner in Sachen photovoltaik ist www.naturstrom-projekt.de
Tochter der Multiways AG www.Multiways.org
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.07.2010 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesloch
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neues aus der Photovoltaik Branche von Naturstrom Projekt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Multiways AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Multiways AG
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor