IndustrieTreff - Klimaschutz durch Bioenergie? Ja, aber? - Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassend

IndustrieTreff

Klimaschutz durch Bioenergie? Ja, aber? - Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassende Treibhausbilanz von Bioenergie

ID: 238580

Klimaschutz durch Bioenergie? Ja, aber? - Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassende Treibhausbilanz von Bioenergie

(pressrelations) - Zum Start der Konsultationen der EU-Kommission zu Fragen der Klimaeffekte von indirekten Landnutzungsänderungen bei Biokraftstoffen, legt das Öko-Institut einen Vorschlag vor, wie die Treibhausgasemissionen von Bioenergie methodisch umfassend bilanziert werden können. "Unsere Untersuchungen bestätigen verschiedene Studien, die zeigen, dass die Emissionen durch die indirekte Landnutzung bei Biokraftstoffen sehr hoch sein können, aber sie zeigen auch, dass es klimafreundliche Bioenergieträger gibt", erläutert Uwe R. Fritsche vom Bereich Energie Klimaschutz am Darmstädter Büro des Öko-Instituts.

Treibhausgase (THG) aus indirekten Landnutzungsänderungen (indirect land use changes = ILUC) entstehen, wenn auf einer vorher z. B. für Nahrungs- oder Futtermittel genutzte Fläche Rohstoffe angebaut wurden, die nun für Biokraftstoffe eingesetzt werden. Der vorherige Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln wird auf andere Flächen verdrängt ? und dort ggf. Wald abholzt oder Grünland in Acker- oder Weideland umgewandelt. Dabei können hohe THG-Emissionen entstehen.

Die EU-Kommission fragt in den kommenden Monaten in einer öffentlichen Konsultation, wie die Treibhausgasemissionen bei Biokraftstoffen, die durch ILUC entstehen, in die Gesamtbilanz der europäischen Treibhausgase einbezogen werden sollen. Denn Biokraftstoffe dürfen nur dann als "nachhaltig" anerkannt werden, wenn sie insgesamt mindestens 35 Prozent weniger Treibhausgasemissionen verursachen als fossile Kraftstoffe. Nur "nachhaltige" Biokraftstoffe dürfen auf die EU-weit verbindliche Quote von 10 Prozent erneuerbaren Energien am Kraftstoffverbrauch in 2020 angerechnet werden

"Nach unseren Berechnungen sind die Emissionen aus der indirekten Landnutzung auch bei vorsichtiger Abschätzung so hoch, dass nur wenige Biokraftstoffe die erforderliche Grenze von 35 Prozent erreichen", so Fritsche weiter. "Es ist deshalb sehr wichtig, dass die EU die THG-Emissionen aus ILUC in die Bilanz für Biokraftstoffe einbezieht. Nur so entsteht ein vollständiges Bild über Bioenergie und ihren Beitrag zum Klimaschutz."





Hierzu macht das Öko-Institut in dem nun vorgelegten Papier konkrete Vorschläge und fordert die politischen Entscheidungsträger in der EU-Kommission, im Europäischen Parlament sowie im Europäischen Rat auf, diese Vorschläge zu prüfen und entsprechend umzusetzen.

Das Öko-Instituts reicht die Studie als Experten-Stellungnahme in die dreimonatige Konsultation der EU-Kommission ein. Die Autoren werden an den Anhörungen und Fachgesprächen der Kommission in den kommenden Wochen teilnehmen und dort die Ergebnisse vorstellen.

Das Arbeitspapier entstand im Rahmen des Forschungsprojekts "Entwicklung von Strategien und Nachhaltigkeitsstandards zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel (Bio-global)" im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) und gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Der Endbericht zu diesem Projekt, das in Kooperation mit IFEU durchgeführt wurde, wird später im August publiziert,

Das Working Paper "Sustainability Standards for internationally traded Biomass. The "iLUC Factor? as a Means to Hedge Risks of GHG Emissions from Indirect Land Use Change" können Sie hier herunterladen: http://www.oeko.de/oekodoc/1030/2010-082-en.pdf


Ansprechpartner:
Uwe R. Fritsche
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutsbereichs Energie Klimaschutz
Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt
Telefon: +49 6151 8191-24
E-Mail: u.fritsche(at)oeko.de

Kontakt Pressestelle:
Tel.: +49 761 452 95-22
Fax: +49 761 452 95-88
E-Mail: presse(at)oeko.de


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne Stadtbeleuchtung für NRW - 2. Regionaltagung der EnergieAgentur.NRW am 30. September in Wuppertal
Smart Metering: ubitronix expandiert durch die Kontron AG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.08.2010 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238580
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese HerstellerNews wurde bisher 573 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Klimaschutz durch Bioenergie? Ja, aber? - Öko-Institut entwickelt Berechnungsmethode für umfassende Treibhausbilanz von Bioenergie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie