Klimagespräche im Schneckentempo
Klimagespräche im Schneckentempo
WWF: Regierungen müssen bei UN-Verhandlungen Tempo aufnehmen
(pressrelations) -
Die UN-Klimagespräche in Bonn gehen heute mit wenig Fortschritt zu Ende, erklärt der WWF. "Die Verhandlungen wurden diesmal Großteils hinter verschlossenen Türen geführt, diese Taktik hat den Prozess aber nicht vorangebracht", erklärt Barbara Lueg, Referentin für internationale Klimapolitik beim WWF Deutschland. Die Diskussion über die Vermeidung von Entwaldung in Entwicklungsländern habe beispielsweise sogar Rückschritte gemacht und wurde polarisierter geführt als zuvor. "Ein derartiges Schneckentempo wird dem Problem nicht gerecht. Die Verhandlungen müssen so kurz vor Cancun endlich Fahrt aufnehmen", so Lueg.
Vor der nächsten Klimakonferenz in Cancun im Dezember kommen die Delegierten nur noch einmal im Oktober in China in Tianjin für eine Woche zusammen. Die Zeit sei zu knapp bemessen, um Diskussionen wieder von vorne aufzurollen. So habe man sich in Kopenhagen beispielsweise in Bezug auf Mechanismen zur Vermeidung von Entwaldung (REDD) bereits weitgehend geeinigt, in Bonn wurde jedoch wieder über einzelne Wörter und Definitionen diskutiert.
Die Regierungen müssten von dem bisherigen "Alles oder Nichts"-Ansatz bei den Klimaverhandlungen weg kommen und stattdessen in einzelnen wichtigen Kernthemen, wie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel, Schutz vor Abholzung in Entwicklungsländern, Technologietransfer und Finanzierungshilfen für Entwicklungsländer, vorwärts kommen.
http://www.wwf.de/presse
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.08.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239983
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klimagespräche im Schneckentempo
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor