Clevere Alternative zu Schwinggabel-Füllstandsschalter (Baumer)
Clevere Alternative zu Schwinggabel-Füllstandsschalter (Baumer)
(pressrelations) -
10. August 2010. Mit dem Füllstandsschalter LBFS bietet Baumer eine preisgünstige und zuverlässige Alternative zu den weit verbreiteten Vibrations-Füllstandsschaltern. Das Gerät erkennt auch Füllstände von zähflüssigen oder trockenen Substanzen und kann in beliebiger Position in Behältern oder Rohrleitungen eingebaut werden. Der Sensor ist unempfindlich gegenüber Strömung, Turbulenzen, Blasen- oder Schaumbildung sowie festen Schwebstoffen. An dem kompakten, glatten Sensorkopf haften selbst klebrige Medien nicht an. Die kurze Ansprechzeit des Sensors ermöglicht schnelle Füllprozesse ebenso wie das genaue und zuverlässige Halten von Füllständen.
Der Füllstandsschalter erkennt Füllstände in Tanks, Behältern und Rohrleitungen. Außerdem eignet er sich als Überlaufschutz, als Trockenlaufschutz von Pumpen sowie zur Mediumstrennung bei Öl-Wasser-Gemischen. Die Anwendungsbereiche sind äußerst vielfältig und reichen von Trinkwasser, Abwasser, Filterung über HLK, Hydraulik, Öl und Gas, Bioenergie bis hin zu Holzpellets, Getreidemühlen, Schienenverkehr und Pumpensysteme.
Der Sensor ist in einem kompakten, äußerst robusten und korrosionsbeständigen Edelstahlgehäuse untergebracht. Er kann einfach installiert und mithilfe eines Teflonbandes abgedichtet werden. Er lässt sich mithilfe des FlexProgrammer 9701 bequem am PC konfigurieren. Dank seiner kurzen Ansprechzeit von nur 0,2 Sekunden arbeitet der Füllstandsschalter auch bei schnellen Füllprozessen sehr zuverlässig. Das Gerät eignet sich für einen großen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 115 °C.
Der LBFS basiert auf der Frequenzhubtechnologie, wobei die vom Sensor ausgesendete Frequenz eine Phasenverschiebung durch das jeweilige Medium erfährt. Bei Kontakt mit einem Medium, das einen dielektrischen Wert außerhalb des festgelegten Bereichs aufweist, wird ein elektronisches Signal ausgelöst. Die hohe Empfindlichkeit über einen großen Messbereich für DK-Werte von 1,5 bis über 100 ermöglicht die Grenzwerterfassung von allen Arten von Pulvern, Granulaten und Flüssigkeiten. Selbst schwierige Substanzen wie Polyamidgranulat oder Papier werden zuverlässig erkannt. Gegenüber anderen Messmethoden wie Schwinggabeln, Ultraschall- oder optischen Sensoren hat diese Technologie weitere entscheidende Vorteile: Sie hat keine vibrierenden Teile und ist unempfindlich gegenüber leitfähigkeits-. temperatur- oder druckbasierten Veränderungen. Außerdem ist der Sensor für alle Arten von Anwendungen geeignet, für die bisher verschiedenartige Geräte erforderlich waren.
www.baumer.com
Firmenkontakt Schweiz:
Baumer Electric AG, Produktsegment Process Instrumentation
Tel.: +41(0) 52-728 13 13, Fax: +41(0) 52-728 11 44, E-Mail: sales.ch(at)baumer.com
Firmenkontakt Deutschland:
Baumer GmbH, Produktsegment Process Instrumentation
Tel.: +49 (0) 6031-6007-0, Fax: +49 (0) 6031-6007-70, E-Mail: sales.de(at)baumer.com
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH, Andrea Finkel, Karolinenstr. 21, DE-86150 Augsburg
Tel.: +49 (0) 8 21-343 00-15, Fax: +49 (0) 8 21-343 00 77, E-Mail: a.finkel(at)konzept-pr.de
Baumer Group:
Die Baumer Group ist ein international führender Hersteller von Sensoren und Systemlösungen für die Fabrik- und Prozessautomation. Das innovative Familienunternehmen beschäftigt 2009 weltweit rund 2000 Mitarbeiter in 35 Niederlassungen und 18 Ländern. Der langjährige Erfolg begründet sich in einer hohen Kundenorientierung sowie einem innovativen und breit gefächerten Produktportfolio der fünf Produktsegmente Sensor Solutions, Motion Control, Vision Technologies, Process Instrumentation und Gluing Systems. Weitere Informationen im Internet unter www.baumer.com .
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.08.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240381
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Clevere Alternative zu Schwinggabel-Füllstandsschalter (Baumer)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Baumer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Baumer
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran