Ökomstrom für Tourismusobjekte
Der Tourismus in Deutschland lebt wie keine andere Branche von intakten Ökosystemen und einer abwechlungsreichen Natur. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung der touristischen Anbieter mit gutem Beispiel voranzugehen und regenerative Energie einzusetzen.
(industrietreff) - Biourlaub und Ökotourismus sind nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit umweltverträglich und bewusst mit den gegebenen Ressourcen umzugehen. Der Einsatz von Ökostrom erzeugt durch Solartechnik, Solarthermie, Windkraftanlagen oder Wasserkraftwerken ist eine Investition in die Zukunft. Nur erneuerbare Energien schonen die Umwelt nachhaltig. Atomkraft-und Kohlekraftwerke sind schmutzige und alte Technologien und dürfen nicht über Jahrzehnte als sinvolle Brückentechnologien eingesetzt und legitimiert werden.
Jeder Touristikanbieter hat die Pflicht, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die CO2 Bilanz der Ferienwohnungen und Ferienhäuser zu verbessern. Dadurch schonen wir die kostbaren Ressourcen und erhalten die Natur, die wir unseren Gästen zeigen wollen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Natur Urlaub in Deutschland
Heideweg 16c
01814 Rathmannsdorf
info(at)natur-urlaub.org
www.natur-urlaub.org
Datum: 18.08.2010 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Winkler
Stadt:
Bad Schandau
Telefon: 035022 50646
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 634 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ökomstrom für Tourismusobjekte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
clear-web (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von clear-web
Stromsteuersenkung: Keine Ausweitung auf Privathaushalte und Mittelstand
Hybrid-Heizung mit Flüssiggastank
Zukunftssicher statt linear wirtschaften
Warum wir alle etwas bewirken können
Deutsche Umwelthilfe mit Eilantrag gegen Gasbohrungen vor Borkum: One-Dyas will Kabeltrasse ohne Berücksichtigung von Naturschutzaspekten durchdrücken