IndustrieTreff - Solarstrom für den WDR

IndustrieTreff

Solarstrom für den WDR

ID: 244693

Ecostream hat das Vierscheibenhaus mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet – eine logistische Herausforderung in rund 30 Metern Höhe.


(industrietreff) - Köln. In Köln ist das Vierscheibenhaus des Westdeutschen Rundfunks (WDR) jedem ein Begriff. Mitten in der Innenstadt, in Sichtweite des Kölner Doms, erhebt sich der imposante, 40 Jahre alte Bau. Er besteht aus vier schmalen, parallel versetzten Gebäudeteilen (Scheiben) unterschiedlicher Höhe. Seit kurzem ist das architektonisch beeindruckende Haus auch ein gelungenes Beispiel für die Nutzung erneuerbarer Energien: So hat die WDR Gebäudemanagement GmbH im Auftrag des Rundfunkunternehmens eine Photovoltaikanlage auf dem Dach errichten lassen. Diese produziert jedes Jahr rund 25.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom. Planung und Koordination der Installationsarbeiten übernahm der Kölner Systemanbieter Ecostream.

Vorbild in Sachen Energieeffizienz

Mit der Errichtung der Photovoltaikanlage auf dem Vierscheibenhaus will der WDR in Sachen Klimaschutz mit positivem Beispiel vorangehen. „Als öffentlich rechtlicher Sender übernimmt der WDR eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion – auch beim Thema Energieeffizienz. Deshalb haben wir uns für Photovoltaik entschieden“, erklärt Hans-Dieter Wimmer von der WDR Gebäudemanagement GmbH. Für die Umsetzung des Projekts war Ecostream der richtige Partner. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein breites Netzwerk aus Solarexperten und führenden Herstellern der Branche aufgebaut. So ist sichergestellt, dass für jede von Ecostream geplante Anlage nur hochwertige Komponenten auf dem neusten technischen Stand zum Einsatz kommen. Hohe Erträge über die gesamte Anlagenlaufzeit sind damit garantiert.

Einbau in knapp 30 Metern Höhe

Mit einer langen, nach Süden ausgerichteten Dachfläche und einer Neigung von rund 14 Grad bringt das Dach des Vierscheibenhauses die idealen Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage mit. Trotzdem waren die Installationsarbeiten eine Herausforderung, die die Ecostream-Ingenieure dank ihrer langjährigen Erfahrungen und guten Branchenkontakte problemlos meisterten: Die Arbeiten fanden auf dem schmalen Dach in rund 30 Metern Höhe statt, sodass Ecostream für die Absturzsicherung eine Spezialfirma ins Boot holte. Ein Kran beförderte die langen Sicherungselemente, die zu groß für den Transport mit dem Aufzug waren, auf das Dach. Mit ihnen konnten die Arbeiter ihren Aufgaben gefahrlos nachgehen.





Gemeinsam mit den Installateur-Betrieben vor Ort fand Ecostream auch für alle anderen Anforderungen intelligente, gut umzusetzende Lösungen. So konnte das Montagesystem für die Solarmodule beispielsweise mit speziellen Klammern auf dem Stehfalzdach angebracht werden, ohne die Dachhaut zu durchstoßen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit einer Leistung von 30,5 Kilowatt peak produziert die Anlage jährlich so viel Strom, wie sieben Zwei-Familienhäuser verbrauchen – CO2-neutral und nahezu risikofrei. Schließlich wird jede eingespeiste Kilowattstunde Sonnenstrom gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab Inbetriebnahme 20 Jahre lang vergütet.

Weitere Informationen zu den Photovoltaiklösungen von Ecostream gibt es auf dem Informationsportal www.pvexperten.de oder unter www.ecostream.de.


Themen in dieser Meldung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



Kontakt / Agentur:

Ecostream Newsroom
Solinger Straße 13
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 4696-45130
E-Mail: ecostream(at)koob-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsfaktor Wald: Holzvorräte bilden wichtiges Energie-Reservoir
Effiziente und nachhaltige Umwelttechnologie 'made by Bayer'
Bereitgestellt von Benutzer: KOOB-PR
Datum: 19.08.2010 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 244693
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Miebach
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon: 0208 4696-45130

Kategorie:

Energiewirtschaft


Anmerkungen:


Diese HerstellerNews wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Meldung mit dem Titel:
"Solarstrom für den WDR
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ecostream Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ecostream Deutschland GmbH