BASF unterstützt Flutopfer in Pakistan mit 250.000 ? Soforthilfe
BASF unterstützt Flutopfer in Pakistan mit 250.000 ? Soforthilfe
(pressrelations) - SF spendet dem zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF) 250.000 ? Soforthilfe für die Flutopfer in Pakistan. Der Betrag wird von der BASF Sozialstiftung an den Fonds weitergegeben, der die Gelder an Einrichtungen der Vereinten Nationen vor Ort verteilt, zum Beispiel an das Welternährungsprogramm (WFP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auf diese Weise stellt BASF sicher, dass Nahrung, Medikamente und Hilfsgüter unÂmittelbar und zuverlässig bei den Menschen ankommen, die sie am dringendsten benötigen.
Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF: "Die Naturkatastrophe in Pakistan löst im gesamten Unternehmen tiefe Betroffenheit aus. Durch die Spende möchten wir einen Beitrag leisten, um den Menschen zu helfen, die durch die Flut ihr Zuhause verloren haben und jetzt von Hunger und Krankheit bedroht sind. Darüber hinaus möchte ich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufrufen, ebenfalls für die Flutopfer zu spenden." An ihrem Stammsitz in Ludwigshafen hat die BASF zum Beispiel mit einer Spendenaktion für Mitarbeiter begonnen.
Unmittelbar nach den ersten Überschwemmungen hat auch die Gruppengesellschaft der BASF in Pakistan gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Hilfsmaßnahmen eingeleitet und 40.000 ? gespendet. Mitarbeiter in Pakistan unterstützen das interne Hilfskomitee der BASF, indem sie Nahrungsmittel, Medikamente und andere dringend benötigte Güter für Hilfspakete bereit stellen. Um die pakistanischen BASF-Standorte in Karatschi, Lahore, Faisalabad und Sialkot wurden Ausgabestellen eingerichtet, um Hilfspakete mit Nahrungsmitteln, Kleidung, Decken, Trinkwasser und Medikamenten an die Opfer der Flutkatastrophe zu verteilen. Zusätzlich wurden rund 1000 Pakete in die zerstörten Dörfer der pakistanischen Provinzen Punjab und Sindh gebracht.
Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und VeredlungsÂprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochÂwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Corporate Media Relations
Phone: +49 621 60-20916
Fax: +49-621 60-92693,
E-Mail: presse.kontakt(at)basf.com
Postal Address:
BASF SE
ZOA/CM - C100
D-67056
Ludwigshafen
Germany
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245440
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"BASF unterstützt Flutopfer in Pakistan mit 250.000 ? Soforthilfe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von BASF AG
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran