Zum Weltfriedenstag: Tierrechtler prangern Missbrauch Tausender Tauben an
Zum Weltfriedenstag:
Tierrechtler prangern Missbrauch Tausender Tauben an
Anlässlich des Weltfriedenstages am 29. August will der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter gemeinsam mit europäisc
(pressrelations) - Anlässlich des Weltfriedenstages am 29. August will der Verband Deutscher Brieftaubenzüchter gemeinsam mit europäischen Kollegen und unter Mitwirkung der Evangelischen Kirche am Sonntag in Berlin 65.000 Tauben fliegen lassen. Für den Bundesverband Menschen für Tierrechte wird damit Tierquälerei billigend in Kauf genommen, denn u.a. werden viele Tauben auf dem weiten Rückflug sterben.
Als Symbol des Friedens, der Heimatliebe und des Sports sollen die Tauben 65 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs von Berlin aus in ihre Heimat fliegen. "Was so verklärt dargestellt wird, bedeutet für Tausende Tauben Leiden und Tod und ist kollektives Aussetzen von Tieren. Die Verantwortlichen haben jetzt die Notbremse zu ziehen, gemäß der Maxime: Feiern ? ja, doch ohne Opfertiere!", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Brieftaubensport steht seit Jahren in der Kritik der Tierrechtler. Die Vorwürfe lauten: permanente Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Die Wettflüge, bei denen heute Strecken von bis zu 1.000 Kilometer zurückgelegt werden müssen, übersteigen die Kräfte der Tiere und bringen "Verluste" bis zu 30 Prozent. Das bedeutet: Jährlich gehen Hunderttausende von Tauben elendig zugrunde oder stranden in den Städten und verelenden dort. Auch die Methoden, mit denen die Züchter den Heimkehrtrieb ihrer Tauben anheizen, sind tierquälerisch: z. B. Trennung eines Taubenpaares unmittelbar vor dem Paarungsakt oder Abtransport zur Reise während des Brutgeschäfts. Zudem orientiert sich bereits die Zucht an rigoroser "Selektion": durch Tötung unerwünschter Nestlinge und Jungtauben. Aufgrund schlechter Leistung, etwa bei Rückkehr verspäteter Tiere, wird ebenfalls radikal aussortiert. Die Tierrechtler fordern daher rechtsverbindliche Regelungen. Solange dieser "Sport" noch betrieben werde, sollten auch die Taubenzüchter an den Folgekosten beteiligt werden, die bisher Kommunen und Tierschutz allein tragen.
"Bundesweit klagen Kommunen über Probleme mit Tauben. Bereits in den 90er Jahren bestätigten offizielle Stellen, dass heute verirrte und erschöpfte Brieftauben den stärksten Anteil am Zuflug unserer Stadttaubenschwärme ausmachen. Doch niemand stellt die Ursachen ab und bereitet den Tierquälereien ein Ende", bilanziert Simons.
Zur tierschutzgerechten Regulierung von Stadttauben bewirbt der Bundesverband überdies ein Taubenschlag-Konzept, das mittlerweile von über 50 Städten und Gemeinden umgesetzt wird. Seit Kurzem präsentiert er einen Dokumentarfilm dazu, der u.a. über das Internet angesehen werden kann.
Film über tierschutzgerechtes Stadttaubenmanagement zum Ansehen, Herunterladen oder Bestellen: www.stadttauben.de
Kontakt: Pressestelle - Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner(at)tierrechte.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.08.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248078
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 551 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zum Weltfriedenstag: Tierrechtler prangern Missbrauch Tausender Tauben an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran