Wenn es Nacht wird in Deutschland, ist der Tiger unterwegs
Wenn es Nacht wird in Deutschland, ist der Tiger unterwegs
(pressrelations) - WWF startet "Running Tiger Tour": 20 Meter große Tigerprojektion "rennt" durch die Frankfurter City.
Die Umweltschutzorganisation WWF startet in Frankfurt am Main die "Running Tiger Tour". Im Rahmen der WWF-Aktion wird an den kommenden Wochenenden ein bis zu zwanzig Meter großer Tiger durch sechs deutsche Großstädte rennen. Möglich wird dies durch einen speziellen Beamer, der aus einem farenden Wagen die Projektion eines Tigers an Gebäudefassaden und Hauswände wirft. Dabei passt sich die Geschwindigkeit des Tieres an die des Autos an. "Der WWF will mit der Aktion auf die prekäre Lage des Tigers aufmerksam machen und möglichst viele Menschen dazu bewegen, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen", erklärt Volker Homes, Leiter WWF-Artenschutz. Kernelement der Aktion bildet eine Online-Petition zum Schutz der letzten freilebenden Tiger unter www.3200-tiger.de.
Der Petitionstext fordert die internationale Staatengemeinschaft dazu auf, alles Notwendige zu tun, um die Tigerbestandszahlen bis ins Jahr 2022 von heute 3.200 auf 6.400 Exemplare zu verdoppeln. Die Unterschriftenliste wird im Herbst auf dem internationalen Tiger-Gipfel in St. Petersburg an die verantwortlichen Politiker der 13 Staaten übergeben, in denen heute noch Tiger vorkommen. "Wenn wir den Tiger schützen, dann bewahren wir zugleich eindrucksvolle Lebensräume, wie etwa den tropischen Regenwald auf Sumatra oder die einmalige Wildnis des russischen Fernen Ostens. Wir schützen damit auch die Lebensgrundlage zahlreicher Menschen, die auf diese Ökosysteme angewiesen sind", erklärt Volker Homes.
Parallel zu den rennenden Tiger-Projektionen soll sich ein Tiger-Tape im Street Art-Stil durch die einzelnen Städte ziehen. Betrachtet man das Tape auf einer Karte, ergibt sich im Straßenverlauf ein Wort. Die Worte der einzelnen Städte erscheinen nach und nach auf einer Deutschlandkarte und vervollständigen sich am Ende des Aktionszeitraum zu einem vollständigen Aufruf. "Wenn wir jetzt nicht handeln, dann verpassen wir womöglich die letzte reelle Chance, das Aussterben des Tigers zu verhindern", erklärt WWF-Experte Homes die Dringlichkeit zum sofortigen Handeln.
Hintergrund "Jahr des Tigers": Nach dem chinesischen Kalender befinden wir uns derzeit im "Jahr des Tigers". Nach WWF-Schätzungen gibt es nur noch rund 3200 Tiger in der Wildnis. Der WWF widmet der charismatischen Großkatze daher eine weltweite Schutz-Kampagne. Ziel des WWF ist es, die Bestandszahl bis zum nächsten "Jahr des Tigers" 2022 zu verdoppeln.
http://www.wwf.de/presse
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248591
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 627 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Wenn es Nacht wird in Deutschland, ist der Tiger unterwegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran