Dongleserver myUTN-80 bringt USB-Kopierschutz-Dongles ins Netz
Hardware-Plug & Play-Lösung zum sicheren und zentralen
Donglemanagement auch in virtualisierten Umgebungen
Bielefeld, den 2. September 2010. – SEH, der Bielefelder
Spezialist für Netzwerklösungen, bringt mit dem Dongleserver
myUTN-80 eine neuartige Netzwerklösung speziell zum
Donglemanagement auf den Markt. Das kompakte Gerät wird
einfach ins Netz eingebunden und stellt mittels acht USB-
Schnittstellen USB-Dongles über das Netz zur Verfügung.
Anwender nutzen damit wie gewohnt ihre mit einem
Kopierschutz-Dongle gesicherte Software, ohne die Dongles
direkt lokal an ihren PC anstecken zu müssen. Die Dongles
stehen auf diese Weise zentral in vollem Funktionsumfang zur
Verfügung, sind vor Verlust, Beschädigung, Abnutzung und
Diebstahl geschützt und können einfach von mehreren
Anwendern von überall im Netz angesteuert werden. Außerdem
ermöglicht myUTN-80 die Zuweisung jedes Dongles an
verschiedene Nutzer, Kunden oder Abteilungen. Ein
umfangreiches Sicherheitspaket schützt vor unberechtigtem
Zugriff auf die Dongles. Der Dongleserver ermöglicht überdies
den Einsatz von Kopierschutz-Dongles in Server-based
Computing-Infrastrukturen und virtualisierten Umgebungen mit
VMware, Citrix XEN und Microsoft Hyper-V, in denen dies
bislang äußerst schwierig war. MyUTN-80 ist ab Mitte
September im Fachhandel für circa 946 Euro inklusive
Mehrwertsteuer verfügbar.
(industrietreff) - Dongles sind Kopierschutzsstecker, welche meist mit
verhältnismäßig teuren Softwarelizenzen ab mehreren tausend
Euro geliefert werden, um die unberechtigte Verbreitung dieser
Lizenzen zu verhindern. Anwender stecken den Dongle lokal in
eine USB-Schnittstelle ihres Rechners und können
anschließend die Software aufrufen und nutzen. Wenn ein
anderer Anwender anschließend den Dongle benötigt, muss er
ihn abziehen und bei sich wieder einstecken. Dies kann auf
Dauer zu Abnutzungsschäden führen. Außerdem kommt es
häufig vor, dass Anwender viel Zeit mit Nachfragen verlieren, um
heraus zu finden, wer den benötigten Dongle gerade nutzt.
Dongles gehen auch leicht verloren oder werden gestohlen. Der
Dongleserver myUTN-80 schützt Dongles vor Beschädigung,
Abnutzung und Diebstahl und ermöglicht mit vielen speziellen
Funktionen ein einfaches und leistungsfähiges
Donglemanagement.
Effizientes Donglemanagement
Der Dongleserver myUTN-80 von SEH ist eine neuartige
Netzwerklösung zur Verwaltung von Dongles über das Netz. Bis
zu acht Dongles finden an den USB-Schnittstellen Platz. Die
Verwaltungssoftware SEH UTN Manager wird an allen PC-
Arbeitsplätzen installiert, von denen aus Anwender auf die
Dongles zugreifen. Wie bei einem lokal angeschlossenen
Dongle kann nur jeweils ein Anwender über eine Punkt-zu-
Punkt-Verbindung den jeweiligen Dongle nutzen. Die
Lizenzbestimmungen der betreffenden Software-Hersteller
werden zu keiner Zeit umgangen. Mit dem SEH UTN Manager
sehen Anwender sofort, ob der gewünschte Dongle verfügbar ist
oder von einem anderen Kollegen verwendet wird. Die Zeit für
umständliches Suchen und Nachfragen entfällt. Weil die
Dongles an zentraler Stelle im Dongleserver bereit stehen,
müssen sie nicht mehr an den lokalen Schnittstellen eingesteckt
und abgezogen werden, was das Risiko für
Abnutzungsschäden, sonstigen Beschädigungen und den
Verlust der Dongles deutlich verringert.
Zuweisung von Dongles an Nutzer und Nutzergruppen
Der Dongleserver myUTN-80 bietet viele Funktionen, die
speziell auf Dongle-Anwendungen zugeschnitten sind. Bislang
einzigartig ist die Möglichkeit, über die Funktion "Port Key
Control" USB-Schnittstellen von myUTN-80 für bestimmte Nutzer
oder Nutzergruppen (Arbeitsgruppen, Abteilungen etc.) frei zu
schalten. Das ist besonders interessant für Dienstleister, die
lizensierte Software für ihre Kunden verwalten, denn sie können
über einen myUTN-80 Dongleserver Dongles für verschiedene
Kunden unabhängig voneinander verwalten und brauchen nicht
für jeden Kunden eine eigene Lösung.
Umfassende Sicherheitsfunktionen für Dongles
Speziell für die Nutzung und Verwaltung bietet der Dongleserver
myUTN-80 vielfältige Sicherheitsfunktionen. Die Kommunikation
zwischen Dongle und Netzwerk lässt sich mit einem Klick
verschlüsseln. Administratoren können unerwünschte USB-
Geräte , beispielsweise USB-Sticks, einfach sperren um zu
verhindern, dass unerwünschte Daten ins Netzwerk eindringen.
Umfassende Zugriffsschutzregelungen gehören
selbstverständlich dazu. Das Gehäuse des Dongleservers lässt
sich abschließen. Außerdem kann der Dongleserver auf ein
optional erhältliches Rackmount-Kit montiert und im
Serverschrank sicher betrieben werden.
Dongles in Umgebungen mit Virtualisierung
Wenn ein myUTN-80 Dongleserver im Einsatz ist, muss der PC-
Arbeitsplatz des Anwenders nicht über eine USB-Schnittstelle
verfügen. Diese Unabhängigkeit von USB-Schnittstellen
ermöglicht auch den Betrieb des Geräts in Umgebungen mit
Server-based Computing-Infrastruktur und virtuellen
Umgebungen auf der Basis von Citrix XEN, VMware und
Microsoft Hyper-V. Die Integration von USB-Dongles in
Umgebungen mit Desktop-Virtualisierung ist technisch äußerst
schwierig. Der Dongleserver myUTN-80 ermöglicht dies jedoch
in vollem Umfang, weil er wie eine virtuelle Kabelverlängerung
über das Netz funktioniert, worüber Anwender die Dongles
ansteuern und genau so nutzen, als wären sie lokal
angebunden.
Systembedingungen und Service
Der Dongleserver myUTN-80 für Ethernet-Netze
(10BaseT/100BaseTX) ist kompatibel mit Windows 32/64-Bit-
Versionen (Windows 7, Server 2008, Vista, Server 2003, XP).
Regelmäßige und kostenlose Software-Updates, technischer
Support und eine Garantie bis zu fünf Jahren gehören zum
Leistungsumfang.
Themen in dieser Meldung:
usb-device-server
usb-peripherie
dongle
kopierschutzstecker
lizenz
lizenz
dongle
donglemanagement
usb-virtualisierung
virtualisierung
vmware
citrix
datev
hyper
v
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SEH Computertechnik GmbH:
Die SEH Computertechnik gehört seit Anfang der 90er Jahre zu
den führenden europäischen Herstellern von professionellen
Lösungen für das Drucken im Netz. Das Produktportfolio umfasst
interne und externe Printserver für alle gängigen Netze, wie
Ethernet/Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, Glasfaser und Wireless
LAN. Dazu kommen erweiterte Netzwerkdruck-Lösungen zum
effizienten Spool-Management und transparenten Druckkosten-
Controlling. Weitere Schwerpunkte sind Lösungen zum
bandbreitenoptimierten Drucken in ThinPrint-Umgebungen
(Server-based Computing, Desktop-Virtualisierung) sowie
Sicherheit im Netzwerkdruck. Mit der Einführung der USB
Device Server-Familie myUTN im Jahr 2008 erweitert SEH sein
Lösungsportfolio um intelligente Lösungen zur Netzanbindung
von USB-Geräten. Entwicklung und Produktion finden am SEH
Hauptsitz im westfälischen Bielefeld statt. Die weltweite
Vermarktung erfolgt über eigene Tochtergesellschaften in den
USA und Großbritannien sowie ein umfangreiches Partner- und
Distributorennetz. SEH verfügt über eine installierte Basis von
weltweit über 700.000 Geräten.
Entwicklungs- und vertriebsseitig arbeitet SEH eng mit vielen
führenden Druckerherstellern zusammen. Hierzu zählen u. a.
CITIZEN, ENCAD, EPSON, HP, KONICA MINOLTA, KYOCERA,
MUTOH, OCÉ, OKI, PSi, ROLAND, SAMSUNG, TOSHIBA TEC,
UTAX und ZEBRA.
SEH Computertechnik GmbH
Marketing Communications Manager
Margarete Keulen
Südring 11
33647 Bielefeld, Deutschland
Tel.: +49 (0)521-94 22 6-53
Fax: +49 (0)521-94 22 6-99
E-Mail: m.keulen(at)seh.de
URL: www.seh.de
Datum: 01.09.2010 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margarete Keulen
Stadt:
Bielefeld
Telefon: +49 521 94226 53
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese Pressemeldung sowie passendes Bildmaterial können Sie in
elektronischer Form von der SEH-Website herunterladen:
http://www.seh.de/de/presse/pressemeldungen/pressemitteilungen
-im-detail/article/seh-unveils-dongle-server-myutn-80-for-
networking-usb-hardware-license-keys.html
Bei Veröffentlichung bitten wir um Zusendung eines
Belegexemplars.
Diese HerstellerNews wurde bisher 1272 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Dongleserver myUTN-80 bringt USB-Kopierschutz-Dongles ins Netz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEH Computertechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Premiere für neue Netzwerkdruck-Lösungen von SEH auf der CeBIT 2007 ...
Ein Software-Update für die USB-Printserver PS03a, PS23a, PS34a, PS34a-PoE und PS54a-G von SEH erlaubt künftig mehreren Nutzern, über das Netz auf sogenannte GDI-Drucker und Multifunktionsgeräte (MFP) zuzugreifen, die nicht für den Netzwerkbetri ...Alle Meldungen von SEH Computertechnik GmbH
Weidmüller Welt feiert Neueröffnung
Neuer Leckagedetektor REMS Detect GS4: Kompakt, flexibel und zuverlässig
Intelligente Schaltlösungen
Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung
FORTEC Power stellt vor: Das NCF250 von Advanced Energy