Fuchsie "Brockenfeuer" wächst im Brockengarten
(LifePR) - Der Brockengarten auf dem mit 1141 n ü. NHN höchsten Berg Norddeutschlands ist um eine Pflanzengattung reicher. Im Beisein von 120 Mitgliedern und Gästen der Deutschen Fuchsien-Gesellschaft e.V. pflanzte der wissenschaftliche Leiter des Brockengartens Dr. Gunter Karste jüngst persönlich eine Fuchsie.
Der Züchter dieser Pflanze, der Göttinger Karl Strümper, gab ihr nach der Pflanzung den Namen "Brockenfeuer". Diese Fuchsia-Hybride ist winterhart und soll im Brockengarten dahingehend getestet werden. Sie wird ca. 70 cm hoch und hat leuchtend rotdunkelviolette kleine Blüten. Das Laub hat ein schönes Dunkelgrün. Im Brockengarten hat diese neue Pflanze mit ihrer Ausstrahlung einen besonderen Platz bekommen.
Es ist zu hoffen, dass die Fuchsie die kalten Brockentemperaturen übersteht und im Frühjahr wieder austreibt. Dies ist auch der Wunsch des Züchters, der schon mehrere winterharte Fuchsien herausgebracht hat.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.09.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252530
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
cken
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Fuchsie "Brockenfeuer" wächst im Brockengarten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationalpark Harz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Nationalpark Harz
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie