Albers: Bundesregierung gewährt der Windenergie eine Restlaufzeit von 5 Jahren
(PresseBox) - Der Bundesverband WindEnergie kritisiert den Atomkompromiss der Bundesregierung. "Die nächtliche Entscheidung des Gipfels im Kanzleramt ist eine Rolle rückwärts zur Energietechnologie von gestern. Von einer Brücke ins regenerative Zeitalter kann überhaupt nicht die Rede sein", betonte Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie.
Grundlage des Kompromisses sind die von Prognos, EWI und GWS berechneten Energieszenarien. Darin kommt der Ausbau der Windenergie an Land bei einer installierten Gesamtleistung von etwa 36.400 Megawatt zum Erliegen. "Mit diesen Annahmen gewährt die Bundesregierung der Windenergie an Land eine Restlaufzeit von nur 5 Jahren, denn dies erreichen wir schon 2015. Auch die Windenergie auf hoher See gleicht dies in den Annahmen der Bundesregierung nicht aus", betonte Albers. "So verschleudert die Bundesregierung das Potenzial der gesamten Windenergie als Klimaschützer Nummer 1. Jetzt kann man nur an das Selbstbewusstsein des Bundestags appellieren, diesen energiepolitischen Irrweg zu stoppen."
Mit dem Atomkompromiss richtet sich das energiepolitische Konzept der Bundesregierung ausschließlich nach den Interessen der Kernkraftwerksbetreiber und gerade nicht nach den Erzeugungskapazitäten von Wind, Sonne & Co. Das führt dazu, dass Kernkraftwerke noch Jahrzehnte die Stromnetze verstopfen und so den möglichen Ausbau der Windenergie blockieren. "So werden Innovationen und Investitionen in Milliardenhöhe der regenerativen Energiewirtschaft ausgebremst und bestehende Oligopole einer grundlastorientierten Energieerzeugung zementiert", so Albers.
Durch den Atomkompromiss bringt die Bundesregierung die weltweit führende deutsche Windindustrie in Gefahr. Über 100.000 zukunftssichere, heimische Arbeitsplätze allein in der Windbranche werden zum Wohle einer überholten Energietechnologie aufs Spiel gesetzt.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Unter seinem Dach befinden sich Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen, Planungsbüros, aber auch Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Juristen und Förderer der Windenergie. Rund 20.000 MW der in Deutschland installierten Leistung werden durch den BWE repräsentiert. Der BWE ist die starke Stimme für den Wind in Deutschland und der Schrittmacher für eine erneuerbare Energiepolitik. Mehr über den BWE im Internet: http://www.wind-energie.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Unter seinem Dach befinden sich Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen, Planungsbüros, aber auch Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Juristen und Förderer der Windenergie. Rund 20.000 MW der in Deutschland installierten Leistung werden durch den BWE repräsentiert. Der BWE ist die starke Stimme für den Wind in Deutschland und der Schrittmacher für eine erneuerbare Energiepolitik. Mehr über den BWE im Internet: http://www.wind-energie.de.
Datum: 06.09.2010 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252863
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Albers: Bundesregierung gewährt der Windenergie eine Restlaufzeit von 5 Jahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie