Remmel: Schlüssiges Energiekonzept fehlt, Laufzeitverlängerungen behindern den Ausbau Erneuerbarer Energien
Remmel: Schlüssiges Energiekonzept fehlt, Laufzeitverlängerungen behindern den Ausbau Erneuerbarer Energien
(pressrelations) -
"Die Bundesregierung will um jeden Preis den gesamtgesellschaftlich akzeptierten Atomkonsens aufkündigen. Das mag der Rendite der vier großen Energieversorger durchaus entgegenkommen, dem Klimaschutz in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen hilft es in keiner Weise", erklärte Umweltminister Johannes Remmel heute in Düsseldorf. "Wir brauchen die Atomkraft nicht, ganz im Gegenteil: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau der erneuerbaren Energien und Milliardeninvestitionen kommunaler Stadtwerke stehen vor dem Aus."
Minister Remmel kündigte an, vor das Verfassungsgericht zu ziehen, sollte der Bundesrat nicht am Verfahren beteiligt werden: "Die Aufkündigung des Atomkonsenses verstößt gegen das Grundgesetz, das hat der Bundesumweltminister selbst durch ein Gutachten bestätigt. Es gibt eine Verwaltungs- und Organisationshoheit der Länder, diese zu umgehen ist verfassungswidrig", erläuterte der Minister.
Es fehle zudem an Transparenz und einer öffentlichen Diskussion für ein schlüssiges Energiekonzept, dass alle Bürgerinnen und Bürger direkt betrifft: "Unter größter Geheimhaltung wurde in den Hinterzimmern von Kanzleramt, Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium um einen Minimalkonsens gerungen. Weder die Länder, die Verbände oder die Öffentlichkeit wurden bisher angemessen an den Rahmenvorgaben beteiligt. Hier werden Weichen für die Klima- und industriepolitische Zukunft gestellt. Das darf deshalb nicht zwischen den großen vier Energieversorgern und der Bundesregierung ausgedealt werden", so der Minister.
"Die kommunalen Stadtwerke, auch hier in Nordrhein-Westfalen, haben auf Grundlage des Atomkonsenses bereits Investitionsentscheidungen über mehre Milliarden Euro getroffen, fast ausschließlich in den Bereichen Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung", betonte Remmel. "Diese Investitionen stehen vor dem Aus. Die Stadtwerke mit ihren geplanten Investitionen in klimafreundliche Energieversorgung können derzeit nicht mit den abgeschriebenen Gelddruckmaschinen in Form der großen Kraftwerke der großen Energieversorger konkurrieren."
Zudem würde mit starken Stadtwerken endlich ein Markt mit mehr Wettbewerb entstehen: "Das stärkt den Mittelstand, sichert Innovationen und Investitionen ? und schafft Arbeitsplätze in einer der wichtigsten Zukunfts- und Wachstumsbranchen."
http://www.umwelt.nrw.de/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253055
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Remmel: Schlüssiges Energiekonzept fehlt, Laufzeitverlängerungen behindern den Ausbau Erneuerbarer Energien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Remmel: NRW-Luftreinhaltepläne erfüllen EU-Grenzwerte nicht ...
Erste Belastungsrückgänge bei Schadstoffen zwar erkennbar ? Weitere Anstrengungen aber nötig - Neue Studien zu Gesundheitsbelastung und Sterblichkeitsraten Das Land Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die EU-Grenzwerte bei Luftschadstoffe ...Metallsplitter: Gutfried ruft Wurst zurück ...
ld (dpa/lnw) - Der Hersteller der «Gutfried»- Produkte startet bei seiner Geflügelfleischwurst eine Rückrufaktion. Bei bestimmten Chargen seien in Stichproben Metallsplitter eines Schneidegerätes gefunden worden, sagte eine Sprecherin des Herst ...Klimaschutzland Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus ? Minister Rem ...
Nordrhein-Westfalen soll zum Klimaschutz-Vorzeigeland werden. Deshalb müssen die Erneuerbaren Energien ambitioniert ausgebaut werden, dazu gehört auch eine stärkere Nutzung von Erdwärme (Geothermie). "Die Nutzung von Erdwärme hat bei den re ...Alle Meldungen von Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-We
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran