Deutscher Naturschutzring (DNR) lehnt Olympische Winterspiele 2018 in den Bayerischen Alpen ab
Deutscher Naturschutzring (DNR) lehnt Olympische Winterspiele 2018 in den Bayerischen Alpen ab
(pressrelations) - Berlin, 13.9.2010. Der DNR ist aus der Fachkommission Umwelt der Bewerbungsgesellschaft München +2 für die Olympischen Winterspiele 2018 ausgeschieden. "Wir halten nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungsunterlagen und zwei ausführlichen Gesprächen mit führenden Vertretern der Bewerbungsgesellschaft, dem Generalsekretär Michael Vesper und dem Präsidenten des DOSB Thomas Bach die Durchführung der Spiele in Garmisch-Partenkirchen mit seinen engen Gebirgstälern und ökologisch bedeutsamen Flächen für nicht verantwortbar", betonte Hartmut Vogtmann, Vizepräsident und Delegationsleiter des DNR.
Mit dem Ausstieg des DNR aus der Fachkommission Umwelt der Bewerbungsgesellschaft dürften sich die Chancen von München als einer von drei Kandidaten für die Olympischen Winterspiele 2018 nach Ansicht des DNR deutlich verringern. Bisher wähnte sich München gerade wegen der Betonung des Umweltschutzes im Vorteil gegenüber den Mitbewerbern Annecy (Frankreich) und Pyeongchang (Südkorea).
"Natur- und Landschaftszerstörung im Oberland in Zeiten des Klimawandels, fehlende Transparenz und explodierende Kosten, für all das steht inzwischen München 2018", sagte Sebastian Schönauer vom DNR und Bund Naturschutz in Bayern.
Es sei bezeichnend, dass die Bewerbungsgesellschaft bis heute den Umfang der sog. Funktionsflächen für Medien, Zuschauer und Athleten nicht genau beziffern kann. "Schlimm sind vor allem die vorgesehenen und teilweise bereits erfolgten Eingriffe beim Ausbau der Kandahar-Abfahrt und der Weltcup Strecke Gudiberg mit ihren besonders geschützten Biotopen", listete Generalsekretär Helmut Röscheisen auf. Die versprochene Einrichtung eines Biosphärenreservates als Ausgleichsmaßnahme habe sich wegen der unprofessionellen Vorgehensweise der Bewerbungsgesellschaft als bloße Luftblase entpuppt, so der DNR.
Für weitere Informationen:
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär
Tel.: 0228-359005, mobil: 0160 97209 108
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256582
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutscher Naturschutzring (DNR) lehnt Olympische Winterspiele 2018 in den Bayerischen Alpen ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)
Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026
ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum
Vanguard Mining startet Folgebohrprogramm 2025 in Redonda nach 174,1 m mit 0,34 % CuÄq ab der Oberfläche
Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran
Energiewende im Gebäudebestand: Branche zeigt Lösungen - Politik kann Rückenwind geben / Fach-Forum "Energiewende im Bestand" von Neues Bauen - 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen