Tierquälerei auf dem Oktoberfest - Tierrechtler kritisieren Rückkehr der Jahrmarktmenagerie
Tierquälerei auf dem Oktoberfest
(pressrelations) - Tierrechtler kritisieren Rückkehr der Jahrmarktmenagerie
Gemeinsame Pressemitteilung
Menschen für Tierrechte ?
Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.,
animal2000 - Menschen für Tierrechte Bayern e.V.,
Ärzte gegen Tierversuche e.V.,
rage reason - animal rights movement e.V.,
Tierversuchsgegner München e.V.
Zum 200.Geburtstag des Münchner Oktoberfestes, das am Freitag, 17. September eröffnet wird, findet auf der "Jubiläumswiesn" ? nach Jahrzehnten erstmals wieder ? auch eine Menagerie mit zur Schau gestellten lebenden Tieren statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und seine bayerischen Mitgliedsvereine animal 2000, rage reason, Tierversuchsgegner München sowie der in München ansässige Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisieren diese "Tierschau" scharf.
In einem als 'Amazonas' bezeichneten Laufbetrieb sollen in 'Dschungel'-Kulisse lebende Reptilien, Piranhas und Spinnen gezeigt werden, die das Publikum laut Pressebewerbung 'das Gruseln lehren' sollen. Und das täglich von 11.00 Uhr vormittags bis spät in die Nacht. Die Tierrechtler verurteilen allein das Zurschaustellen exotischer Wildtiere als einen Rückschritt ins vorvorletzte Jahrhundert. Die Tiere seien in enge Glaskästen eingesperrt, schutzlos Scheinwerferlicht und dem enormem Lärmpegel eines Kirmesbetriebes ausgesetzt. Von Ruhepausen oder Rückzugsmöglichkeiten sei nichts bekannt.
Der Betreiber des 'Amazonas' weist darauf hin, dass sein Schaugeschäft Paragraf 11 des Tierschutzgesetzes entspreche. Das bedeutet, dass er über eine behördliche Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Zurschaustellung von Tieren verfügt. Diese Erlaubnis wird erteilt, wenn ein sogenannter Sachkundenachweis des Schaustellers vorliegt. Laut den Tierrechtlern setzt dieser allerdings keine tierhalterische Befähigung voraus. Aus diesem Grund stellen sie in Frage, ob ein Jahrmarktschausteller, der überdies etliche weitere Fahrgeschäfte betreibt, in der Lage ist, verschiedene Tiere mit unterschiedlichsten Bedürfnisse nach den Vorschriften des Tierschutzgesetzes zu halten. Ebenso fraglich ist für sie, ob die zur Schau gestellten Tiere in einer Jahrmarktmenagerie mit täglich bis zu 12 Stunden Publikumsverkehr ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend verhaltensgerecht untergebracht werden können. Die Genehmigung seitens der Münchner Ordnungsbehörde erachten sie insofern als skandalös.
"Die Zurschaustellung von Tieren, noch dazu als ?Gruselobjekte?, ist ausnahmslos abzulehnen. Wir appellieren an alle Wiesn-Besucher, diesen Betrieb zu boykottieren. Auch das erstmals eingerichtete ?Tierzelt?, in dem der Bayerische Bauernverband zusammen mit dem Münchner Tierpark Hellabrunn sogenannte Nutztiere zur Schau stellt, sollte in den Boykott einbezogen werden", so die einhellige Position der Tierrechtsorganisationen.
Darüber hinaus verurteilen die Tierrechtsorganisationen den Konsum von Fleisch- und Wurstprodukten, wie er auf dem Oktoberfest in exzessiver Form kultiviert wird: Hunderttausende zuvor qualvoll gehaltene Hühner, Enten und Fische, Zehntausende Schweine, Tausende Kälber und über Hundert Ochsen werden in den 16 Tagen des Wiesnbetriebes verzehrt. Dieser 'Fleischwahn' sei aus ökologischen, gesundheitlichen und aus Gründen des Tierschutzes abzulehnen.
Kontakte:
Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. , www.tierrechte.de
animal2000 - Menschen für Tierrechte Bayern e.V. ,
www.animal2000.de
Ärzte gegen Tierversuche e.V. ,
www.aerzte-gegen-tierversuche.de
rage reason - animal rights movement e.V.,
www.rageandreason.de
Tierversuchsgegner München e.V. ,
eMail: tvgmuenchen(at)freenet.de
Es schreibt Ihnen: Pressestelle Bundesverband Menschen für Tierrechte -
Stephanie Elsner, Tel.: 05237 - 2319790, E-Mail: elsner(at)tierrechte.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258556
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Tierquälerei auf dem Oktoberfest - Tierrechtler kritisieren Rückkehr der Jahrmarktmenagerie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Menschen für Tierrechte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran