Ultraminiatur Schwingquarz von AKER TECHNOLOGY
Ultraminiatur Schwingquarz von AKER TECHNOLOGY
(pressrelations) -
AKER Technology USA (Vertrieb: WDI AG) bietet seinen kleinsten SMD-Quarz im Keramikgehäuse mit den Abmessungen 2,0 x 1,6 x 0,5 mm an. Typische Anwendungsbereiche sind Bluetooth, WiFi, PCMCIA und Handheld Applikationen.
Der C1E bietet exzellente Frequenztoleranzen und einen niedrigen Drive Level. Mögliche Frequenztoleranzen bei 25 °C sind verfügbar von +-10 ppm bis +-50 ppm. Die Frequenzstabilität ist von +-15 ppm bis +-50 ppm über einen Arbeitstemperaturbereich von -40 °C bis +85 °C angegeben. Der Frequenzbereich geht von 24 MHz bis 50 MHz im Grundton. Durch die geringe Masse des Quarzes wird auch eine hohe Schock- Vibrationsfestigkeit erreicht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
WDI AG
Industriestraße 25a
Industriezentrum
22880 Wedel (Holstein)
GERMANY
Tel.: +49-4103-1800-0
Fax: +49-4103-1800-200
Email: info(at)wdi.ag
www.wdi.agsowie www.quarzfinder.de
Besuchen Sie den Stand der WDI AG auf der electronica 2010:
Halle B6, Stand 360
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.09.2010 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258847
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 475 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Ultraminiatur Schwingquarz von AKER TECHNOLOGY
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDI (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WDI
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran