Attac fordert Entmachtung der Stromkonzerne
Attac fordert Entmachtung der Stromkonzerne
(pressrelations) - i>Globalisierungskritiker mit eigenem Block bei Anti-Atom-DemoDas globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die Atompläne der Bundesregierung als unverantwortliche Klientelpolitik zu Gunsten der vier großen Stromkonzerne verurteilt. Attac unterstützt die Anti-Atom-Großdemonstration am morgigen Samstag in Berlin und beteiligt sich mit einem eigenen Block an ihr.
"Bei allem Gerede über ihr so genanntes Energiekonzept geht es der Bundesregierung im Kern allein darum, dass RWE, Eon, EnBW und Vattenfall ihre enormen Profite weiter steigern können", sagte Eberhard Heise von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe "Energie, Klima, Umwelt" (EKU).
"Offensichtlich gelingt es den Atomkonzernen, ihre Interessen direkt in den Führungsetagen des Staates durchzusetzen." Jedes alte Atomkraftwerk bringe den Konzernen einen Gewinn von einer Million Euro pro Tag.
Investitionen in Erneuerbare Energien dagegen würden jetzt blockiert.
Attac setzt sich dafür ein, die Stromriesen zu vergesellschaften und in kleine, demokratisch kontrollierbare Einheiten zu überführen. "Eine menschenfreundliche Gesellschaft und globale Klimagerechtigkeit sind ohne eine sozial gerechte, ökologische und demokratisch kontrollierte Energieversorgung nicht zu haben. Und das geht nicht mit Atomkraft", sagte Hendrik Sander, ebenfalls aktiv in der EKU-AG von Attac.
"Atomenergie ist wie Finanzmarktkapitalismus: Die Gewinne streichen wenige ein, die Risiken trägt die ganze Bevölkerung." Um die Stromkonzerne zu entmachten, sei ein gemeinsamer Einsatz von sozialer und ökologischer Bewegung nötig.
Attac begrüßt die vielfältigen Aktionen, die im Wendland angekündigt werden. Eberhard Heise: "Eine große Mehrheit der Bevölkerung lässt sich die arrogante Kungelei mit den Konzernen nicht mehr gefallen. Atomkraft ist nicht beherrschbar, überflüssig, sie schadet dem Klima, und es gibt keinerlei Lösung für den strahlenden Müll. Es wächst massenhafter, vielfältiger Protest."
Im Internet: http://attac-netzwerk.de/ag-eku/
Für Rückfragen und Interviews:
- Hendrik Sander, Attac-AG Energie, Klima, Umwelt, Tel. (0176) 2054 3060
- Eberhard Heise, Attac-AG Energie, Klima, Umwelt, Tel (0175) 6878 455
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259696
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 631 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Attac fordert Entmachtung der Stromkonzerne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Attac Deutschland
Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026
ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum
Vanguard Mining startet Folgebohrprogramm 2025 in Redonda nach 174,1 m mit 0,34 % CuÄq ab der Oberfläche
Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran
Energiewende im Gebäudebestand: Branche zeigt Lösungen - Politik kann Rückenwind geben / Fach-Forum "Energiewende im Bestand" von Neues Bauen - 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen