Laufzeitverlängerungen im Schweinsgalopp
Laufzeitverlängerungen im Schweinsgalopp
(pressrelations) - "Die Einigung mit der Atomlobby soll im Schweinsgalopp durch den Bundestag gebracht werden", kommentiert Eva Bulling-Schröter, die Planungen der Koalition, schon Ende Oktober einen Beschluss über die AKW-Laufzeitverlängerungen im Bundestag herbeizuführen. Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:
"Die Bundesregierung will das Energiekonzept im Schnelldurchgang durch den Bundestag peitschen. Sachverständigen-Anhörung, Ausschussberatung und Bundestagsbeschluss will die Koalition Ende Oktober innerhalb einer Woche durchziehen. Damit ignoriert sie die demokratischen Rechte des Bundestages.
Am 1. Oktober 2010 wird das Energiekonzept der Bundesregierung im Bundestag erstmals beraten. Wie jetzt bekannt wurde, soll in der Woche vom 25.-29. Oktober 2010 die Sachverständigen-Anhörung zum Energiekonzept, die Beratung in den Ausschüssen sowie die abschließende Lesung im Bundestag stattfinden."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259850
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Laufzeitverlängerungen im Schweinsgalopp
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag
Größtes Projekt der ENOVA Value genehmigt: 68 MW starkes Repowering im Boldecker Land beginnt 2026
ENOVA erreicht 900 MW im Bestand: Starkes Signal für weiteres Wachstum
Vanguard Mining startet Folgebohrprogramm 2025 in Redonda nach 174,1 m mit 0,34 % CuÄq ab der Oberfläche
Iondrive treibt Kommerzialisierung der DES-Technologie in Zusammenarbeit mit Livium voran
Energiewende im Gebäudebestand: Branche zeigt Lösungen - Politik kann Rückenwind geben / Fach-Forum "Energiewende im Bestand" von Neues Bauen - 80 Sekunden und Mitsubishi Electric in Ratingen