Durchstoßprüfungen für Kunststoffe
Das Unternehmen polymerphys IK ist das Kompetenzzentrum für Kunststoffprüfungen im Rhein-Main-Gebiet. Hier werden unter anderem multiaxiale Durchstoßversuche an festen Kunststoffen und Folien durchgeführt. Das dort eingesetzte Prüfgerät HIT 230 F der Firma Zwick wurde speziell für solche Versuche entwickelt. Es ermöglicht eine sichere Erkennung der charakteristischen Materialeigenschaften; mit hohem Probendurchsatz und weitem Temperaturbereich. Die ermittelten Kennwerte fließen dann in die Auswahl der Materialien und damit in die Produktentwicklung ein.

(industrietreff) - Das akkreditierte Prüflabor polymerphys IK prüft Kunststoffe nach bekannten standardisierten mechanischen Prüfmethoden. Diese werden vor allem im Bereich der Qualitätsprüfung und der Produktentwicklung von Kunststoffen eingesetzt. Aber auch von den Standards abweichende, speziell an die individuellen Kundenanforderungen angepasste Prüfungen sind realisierbar und vom Kunden sogar häufig gewünscht. „Eine gute und enge Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten ist uns wichtig“, betont Diplom Ingenieur Knut Laumen, Inhaber und Gründer von polymerphys IK. „Flexibilität und eine gute Zusammenarbeit stehen genau wie Qualität und Genauigkeit im Vordergrund. Natürlich sind Zeit und Kosten wichtige Rahmenparameter für unsere Kunden; sie dürfen aber nicht Genauigkeit und Qualität beeinflussen. Unser Grundsatz ist, dass wir sehr genau hinschauen – und das gilt auch für unsere Prüfgeräte. Wir sind Hardcore-Nutzer, testen Geräte bis ins kleinste Detail und stellen sehr hohe Ansprüche an unsere Prüfgeräte.“ Aufgrund dieser Anforderungen, konnte das Unternehmen das instrumentierte Durchstoßprüfgerät HIT 230 F von Zwick bereits im Vorfeld der Geräteauswahl auf Herz und Nieren prüfen.
Die bei polymerphys IK durchgeführten Durchstoßversuche dienen der Bestimmung des mehrachsigen Stoßverhaltens von festen Kunststoffen und Folien. Diese Belastung kommt der natürlichen Beanspruchung sehr nah. Folglich werden die ermittelten Materialkennwerte häufig im Bereich der Materialauswahl und der Produktentwicklung benötigt. Darüber hinaus ist es in vielen Fällen notwendig den Einfluss der Temperatur auf das Stoßverhalten unter einer mehrachsigen Beanspruchung genau zu untersuchen. Gerade aufgrund der stetig steigenden Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an Kunststoffprodukte gewinnen die Kennwerte der Materialien immer mehr an Bedeutung – und ihre einfache Ermittlung wird immer wichtiger. „Das Fallwerk HIT 230 F von Zwick“, erläuterte Knut Laumen, „überzeugte uns im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt vor allem durch seine gute Handhabung, die Zugänglichkeit der Probenauflage und die damit verbundene Möglichkeit der Prüfung in einem breiten Temperaturspektrum. Diese Pluspunkte waren ausschlaggebend bei der Entscheidung für das HIT 230 F von Zwick. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und Qualität - und mit dem Prüfgerät von dem Hause Zwick können wir diese Forderungen einhalten.“ Und er ergänzt: „Außerdem lässt es in Kombination mit dem Softwarepaket „testXpert“ keine Wünsche offen, um die hohen Anforderungen unseres Labors zu erfüllen.“
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Zwick Roell Gruppe
Kunden der Zwick Roell Gruppe profi tieren von über 150 Jahren Erfahrung in der Material- und Bauteilprüfung. Zwick ist weltweit führend in der statischen Prüfung und verzeichnet aktuell ein signifi kantes Wachstum bei dynamischen Prüfsystemen. Das Familienunternehmen liefert mit innovativen Produktentwicklungen, einer umfangreichen Angebotspalette und einem weltweiten Service maßgeschneiderte Lösungen für höchste Anforderungen – sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der Qualitätssicherung von mehr als 20 Branchen. Mit rund 960 Mitarbeitern, einem Produktions standort in Ulm, weiteren Hauptsitzen in Atlanta, Georgia USA und Singapur sowie weltweiten Vertretungen in 56 Ländern, garantiert der Markenname Zwick höchste Produkt- und Servicequalität. Weitere Informationen auf www.zwick.de
Zwick GmbH & Co KG
August-Nagel-Str. 11
89079 Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0)7305-10-763
wolfgang.moersch(at)zwick.de
www.zwick.de
Verena Hladik-Stipp
gr-a gmbh • agentur
für technik-kommunikation
Eberstädter Straße 34
64319 Pfungstadt
Tel: +49 (0)6157-9500-22
v.hladik(at)gr-a.net
www.gr-a.net
Datum: 20.09.2010 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260533
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Industrie
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten an:
Zwick GmbH & Co KG, Herr Wolfgang Mörsch, August-Nagel-Str. 11, 89079 Ulm
Diese HerstellerNews wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Durchstoßprüfungen für Kunststoffe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zwick GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Zwick GmbH & Co. KG
Golden Compound stellt nachhaltige Pflanztöpfe auf Bauhaus Hausmesse im Intermarkt Thielen vor
Tausende Tools auf wenigen Metern
Innerbetrieblicher Transport– effizient, digital und zukunftssicher
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • Kraft-, Druck- oder Drehmomentmessung in der Medizintechnik
Kühlcontainer mieten: Flexible Kältelösungen sichern Lieferketten und Veranstaltungen