Sicherer Gewässerschutz in bedarfsgerechten Varianten
Disbon WHG-Systeme beugen Umweltschäden vor
(LifePR) - Die Lagerung von Chemikalien birgt Gefahren, die im Falle eines Falles verheerende Folgen nach sich ziehen können. Böden und Gewässer sind deshalb vor jeder vermeidbaren Kontamination bestmöglich zu schützen. Caparol Industrial Solutions (CIS) hat sich der Aufgabe angenommen und bietet mit den beiden WHG-Systemen >Standard< und >Antistatik< maximale Sicherheit in der Bauwerksabdichtung.
Disbon Gewässerschutz-Systeme gibt es in zwei Varianten:
>WHG-Standard< ist die Basisausführung; sie eignet sich zur Abdichtung mineralischer Bodenflächen zwecks Lagerung nicht explosionsgefährdeter wassergefährdender Stoffe.
>WHG-Antistatik< nennt sich die Premiumvariante, der zusätzlich die Abdichtung gegen explosive wassergefährdende Substanzen obliegt.
Schutz vor 30 Chemikaliengruppen
Beide Ausführungen sind für den anlagenbezogenen Gewässerschutz bauaufsichtlich zugelassen (WHG-Standard: Z-59.12-295; WHG-Antistatik: Z-59.12-294). Sie bestehen jeweils aus vier Schichten, die anwendungsspezifisch aufeinander abgestimmt sind und von sachkundigen Fachbetrieben verarbeitet werden dürfen. Bei zulassungskonformer Ausführung erweist sich die fertige Bauwerksabdichtung als chemikalienbeständig und mechanisch hoch belastbar. Der rissüberbrückende Systemaufbau bietet in sog. LAU-Anlagen (Lagern, Abfüllen, Umschlagen) zuverlässigen Schutz vor etwa 30 Chemikaliengruppen. Darüber hinaus sind Disbon WHG-Systeme befahrbar sowie alterungs- und witterungsbeständig, was sie auch für HBV-Anlagen (Herstellen, Behandeln, Verwenden) zur idealen Gewässerschutzbeschichtung macht.
Die Produktdaten und Systemaufbauten sind Internet auf www.disbon.de hinterlegt. Weitere Informationen gibt's direkt beim Anbieter: DISBON - Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54/71-6 82, Fax 0 61 54/71-4 08, Mail info(at)disbon.de
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung aller DISBON Produkte; Leiter der DISBON Business Unit ist Ralf Theil.
Weitere Informationen unter www.disbon.de oder www.caparol.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung aller DISBON Produkte; Leiter der DISBON Business Unit ist Ralf Theil.
Weitere Informationen unter www.disbon.de oder www.caparol.de
Datum: 21.09.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261090
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
r-Ramstadt
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 846 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Sicherer Gewässerschutz in bedarfsgerechten Varianten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DISBON / Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von DISBON / Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran