Deutlich geringerer Energieverbrauch durch richtiges Dämmen von Gebäuden
Das Klimatisieren von Wohn- und Geschäftshäusern verschlingt große Mengen an Energie. Experten schätzen die Einspareffekte durch effektivere Wärmedämmung von Gebäuden auf ca. 40 Mrd. € in den nächsten zehn Jahren.

(industrietreff) - Optimale Verbindung von Umweltschutz und Energieeinsparung beim Hausbau
Das Klimatisieren von Wohn- und Geschäftshäusern verschlingt große Mengen an Energie. Es entstehen dadurch hohe CO2 Ausstöße. So geht in Deutschland rund ein Drittel der CO2 Emissionen auf das Konto der Gebäudeklimatisierung. Vieles davon ist unnötig. Denn Energieverbrauch und damit verbundene Emissionen könnten deutlich reduziert werden, wenn die Häuser besser isoliert wären. Experten schätzen die Einspareffekte durch effektivere Wärmedämmung von Gebäuden auf ca. 40 Mrd. € in den nächsten zehn Jahren. Das schlägt sich natürlich nicht nur in einer besseren Umweltbilanz sondern auch in niedrigeren Kosten für die Hausbesitzer und Mieter nieder.
Viele Angebote versprechen hohe Einsparpotenziale; es kommt daher darauf an, unter den verschiedenen Verfahren zur Wärmedämmung dasjenige auszuwählen, das den Anforderungen an nachhaltiges Bauen am besten gerecht wird.
Die Firma K.O.M. concept setzt auf Schalungssteine aus Neopor
Eine Entwicklung der Bautechnik liefert eine verblüffend einfache Antwort: Schalungsbau, der schon lange im Hoch- und Tiefbau erfolgreich eingesetzt wird, eignet sich auch hervorragend für die Konstruktion optimal dämmender Hauswände. Hier haben sich insbesondere Schalungselemente aus Polystyrol Hartschaum bewährt. Solche Schalungen wiegen nur etwa 4-5 kg pro Quadratmeter Mauer; um sie zu soliden Hauswänden zu machen, werden die in sie eingelassenen Hohlräume mit Beton ausgegossen. Während die herkömmliche Technik umständlich Schalungen aufbaut, sie mit Beton ausgießt, dann wieder entfernt und anschließend erst mit der Wärmedämmung beginnt, wird hier praktisch in einem Arbeitsgang eine gedämmte Wand erstellt.
Inzwischen hat die BASF ihren Polysterol Hartschaum weiterentwickelt und bietet diesen unter dem Namen Neopor an.
Die Firma K.O.M. concept setzt aus guten Gründen auf Dämmung mit dem von der BASF entwickelten Hartschaum Neopor: Es verbindet eine – verglichen mit herkömmlichen Materialien – sehr hohe Dämmleistung mit geringem Rohstoffeinsatz. Dadurch werden die Herstellkosten und damit auch der Preis für den Endkunden niedrig gehalten und die Umweltbelastung durch Rohstoffverbrauch minimiert. Zudem ist Neopor ein umweltfreundlicher Dämmstoff, es enthält weder FCKW, HFCKW, oder HFK noch andere halogenierte Zellgase. Luft ersetzt die Zellgase, was den zusätzlichen Vorteil hat, dass die Wärmeleitfähigkeit der Schalungselemente über die Lebensdauer des Hauses erhalten werden kann. Das Material ist biologisch neutral und frei von Schadstoffen, es wird sogar als Lebensmittelverpackung verwendet und das Grundwasser wird durch seinen Abbau nicht belastet – im Gegenteil, Hartschaum-Abfälle werden im Gartenbau unter die Erde gemischt und unterstützen das Pflanzenwachstum oder die Kompostierung.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die K.O.M. concept GmbH entwickelt und realisiert moderne, qualitativ hochwertige und kostengünstige Einfamilienhäuser.
Wir vermarkten bundesweit ein streng limitiertes Hausangebot, das auf einem Einhauskonzept mit optimaler Raumnutzung beruht.
Das beste Preis- Leistungsverhältnis sowie ausreichende Bauaufklärung für den Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt der Arbeit.
K.O.M. CONCEPT GMBH
Wittestr. 30E
13509 Berlin
Telefon: 030 – 43 66 22 00
Fax: 030 – 43 66 22 011
presse(at)kom-concept.de
Datum: 28.09.2010 - 20:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265767
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Munk
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-43662200
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Deutlich geringerer Energieverbrauch durch richtiges Dämmen von Gebäuden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K.O.M. Concept GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von K.O.M. Concept GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran