EU-Agrarminister fordern Stärkung der Milcherzeuger in der Vermarktungskette
EU-Agrarminister fordern Stärkung der Milcherzeuger in der Vermarktungskette
(pressrelations) - wartet klare Vorschläge der EU-Kommission bis zum Jahresende
Am 27. September 2010 haben die EU-Agrarminister in Brüssel abschließend über die Vorschläge der hochrangigen Expertengruppe Milch beraten. In einer Entschließung, die von 22 Mitgliedsländern unterstützt wurde, fordern sie eine Stärkung der Milcherzeuger in der Kette zur Vermarktung von Milch und Milcherzeugnissen. Zielsetzung der Maßnahme ist es, die Beendigung der Milchquotenregelung im Jahr 2015 vorzubereiten und zu begleiten. Im Einzelnen fordern die EU-Agrarminister die folgenden Maßnahmen:
- 1. Die EU-Agrarminister sprechen sich für die Verbesserung der Vertragsbeziehungen zwischen Erzeugern und Verarbeitern aus. Die Vertragsgestaltung sollte gewisse Bestandteile zur Orientierung für die Milcherzeuger enthalten, sie sollten empfehlenden Charakter haben, wobei es aber auch grundsätzlich den Mitgliedstaaten erlaubt sein sollte, sie als verpflichtend für ihr jeweiliges Gebiet zu erklären, wenn es nicht dem Binnenmarkt schadet.
- 2. Die EU-Agrarminister begrüßen die Empfehlung der High Level Group zur Entwicklung eines Preismonitorings, zur Verbesserung der Markttransparenz. Dabei sollen jedoch bereits vorhandene Daten optimal genutzt und zusätzliche Bürokratie und Kosten vermieden werden.
- 3. Die EU-Agrarminister unterstützen auch den Vorschlag der High Level Group zur Beibehaltung eines Sicherheitsnetzes in Form von Marktmaßnahmen sowie die Schaffung von Warenterminbörsen. Mit diesen Maßnahmen soll es gelingen, den extremen Preisvolatilitäten entgegen zu wirken.
- 4. Die EU-Agrarminister begrüßen auch die Förderung von Marketingstandards und einer klaren Herkunftskennzeichnung. Dabei wird allerdings der Freiwilligkeit Vorrang eingeräumt. Auf der Basis der bestehenden Gesetzgebung sollen sogenannte Imitate klar vom Original zu unterscheiden sein.
- 5. Schließlich unterstützen die EU-Agrarminister die Empfehlung der High Level Group zur Förderung von Innovation im Bereich der Milchverarbeitung und ?vermarktung. Dabei soll der Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Milchsektors oberste Priorität eingeräumt werden. Die EU-Kommission wurde vom Rat aufgefordert, einen Maßnahmenkatalog vorzulegen und nach Möglichkeit schon in die Diskussion zur GAP nach 2013 zu integrieren.
Pressestelle Deutscher Bauernverband
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Tel.: 030 / 31 904 239
Mail: presse(at)bauernverband.net
Internet: www.bauernverband.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2010 - 04:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 267632
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"EU-Agrarminister fordern Stärkung der Milcherzeuger in der Vermarktungskette
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)
Neue Maßstäbe in der industriellen Reinigung: Gluetec Group stellt Wiko Power Industrial Cleaner vor
Effizienz und Verantwortung: Wie SludgeDryingSystems mit innovativer Schlammtrocknung neue Maßstäbe setzt
VINCI Startup Speed Dating 2025: „Create a Smarter Circular Economy“
EZD in Selb erweitert Anwendungsmöglichkeiten für Industriepartner
Neu von eddylab: DEEneo-ISC-IP68– Signal Conditioner mit Schutzklasse IP68 für Tauchtiefen bis 100?m