6,1 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Angelroda
6,1 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Angelroda
(pressrelations) -
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat heute in Angelroda (Ilm-Kreis) das Hochwasser-Rückhaltebecken mit einem Stauvolumen von 351.000 Kubikmeter feierlich in Betrieb genommen. "Das Bauwerk ist ein Meilenstein zur Minderung der Hochwasserrisiken vor Ort und soll die Einwohner von Angelroda vor einem hundertjährlichen Hochwasser schützen", sagte Minister Reinholz.
Die Gesamtkosten des Bauwerks belaufen sich auf rund 6,1 Millionen Euro. Diese Gelder werden zu 40 Prozent aus Landes- und zu 60 Prozent aus Bundesmitteln finanziert. Der Nachweis der Standsicherheit wird mit dem Probestau im Laufe des Jahres 2012 praktisch belegt. Bauherr und Betreiber ist die Thüringer Fernwasserversorgung.
Das letzte schwere Hochwasser im August 1981 richtete in Angelroda und in den Nachbargemeinden katastrophale Schäden an den Gebäuden, Straßen, Brücken und am Gewässerlauf der Zahmen Gera selbst an. Fast 90 Prozent der Gebäude und Infrastruktur waren betroffen. Das letzte größere Hochwasser wütete im April 1994.
Ausblick:
Derzeit arbeitet das Thüringer Umweltministerium an der Umsetzung der Hochwasserrisiko-Management-Richtlinie. Dafür werden landesweit die möglichen Gefahren und Risiken durch Hochwasser ermittelt, in Kartenwerken dargestellt und Risikomanagementpläne zur Minderung der Risiken entwickelt. Die Karten werden voraussichtlich bis Ende 2013, die Pläne bis Ende 2015 fertig gestellt sein und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
"Dies ist neben der Festsetzung und Freihaltung der Überschwemmungsgebiete, den baulich-technischen Maßnahmen, dem Hochwasserwarn- und Meldedienst und der privaten Risikovorsorge ein wichtiger Baustein im Handlungskonzept Hochwasserschutz des Freistaates Thüringen", sagte Minister Reinholz heute in Angelroda.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939 ? E-Mail: pressestelle(at)tmlfun.thueringen.de? Internet: www.thueringen.de/tmlfun
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268132
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 693 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"6,1 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Angelroda
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran