Neue Online-Plattform Energieberater-2020
BAKA, DEN und GIH einigen sich auf einheitliche Qualitätssicherung
(PresseBox) - Der Bundesarbeitskreis Altbausanierung e.V. (BAKA), das Deutsche Energieberater Netzwerk e.V. (DEN) und der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Bundesverband e.V. (GIH) trafen sich auf der Fachmesse RENEXPO® in Augsburg, um die Rahmenbedingungen einer gemeinsamen Plattform für qualifizierte Energieberater zu vereinbaren. Das Portal "Energieberater-2020" soll voraussichtlich ab Ende Oktober 2010 der Online-Öffentlichkeit zur Verfügung stehen und sowohl Endverbraucher als auch Investoren darin unterstützen, die Qualifizierung von Energieberatern zu prüfen und zu bewerten.
Welche Qualifizierungen besitzt mein Energieberater? Welche Projekte hat er bereits erfolgreich realisiert? Wie bewerten ihn frühere Kunden? Um Verbrauchern und Investoren künftig die Wahl des richtigen Energieberaters zu erleichtern, haben Ulrich Zink von BAKA, Hermann J. Dannecker von DEN, Fred Weigl von GIH und Prof. Georg Sahner von der Hochschule Augsburg eine gemeinsame Steuerung der Qualifikationsmerkmale über die Informations-Plattform "Energieberater-2020" vereinbart. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) beteiligt sich an der Abstimmung der Anforderungen an die Qualifikationen eines Energieberaters.
"Endverbraucher und Investoren gleichermaßen sollen die Möglichkeit bekommen, über das Online-Portal Energieberater-2020 tatsächlich qualifizierte und geprüfte Energieberater zu finden", erklärt Ulrich Zink, Vorsitzender des BAKA. "Wir, das heißt DEN, GIH und BAKA, verpflichten uns im Rahmen der Kooperation, dass die Maßstäbe der Qualifikation dauerhaft eingehalten werden."
Somit einigen sich die Verbände auf der RENEXPO® erstmals auf einheitliche Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Energieberatung. Weitere Informationen demnächst unter www.energieberater-2020.de.
Der Veranstalter "REECO GmbH" ist Teil der REECO Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Salzburg/Österreich, Brüssel/Belgien, Porto/Portugal, Budapest/Ungarn und Arad/Rumänien. Seit 1997 treffen sich jährlich rund 50.000 Fachleute aus 70 Ländern auf Fachmessen und Kongressen, die von REECO veranstaltet werden. Alle Messetermine sind zu finden unter www.energie-server.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Veranstalter "REECO GmbH" ist Teil der REECO Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Salzburg/Österreich, Brüssel/Belgien, Porto/Portugal, Budapest/Ungarn und Arad/Rumänien. Seit 1997 treffen sich jährlich rund 50.000 Fachleute aus 70 Ländern auf Fachmessen und Kongressen, die von REECO veranstaltet werden. Alle Messetermine sind zu finden unter www.energie-server.de.
Datum: 11.10.2010 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272499
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Reutlingen
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Neue Online-Plattform Energieberater-2020
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REECO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
ETH EnergieTage Hessen® mit ‚Passivhaus Hessen’ ...
Guter Rat hilft sparen ETH EnergieTage Hessen® mit ‚Passivhaus Hessen’ zum 8. Mal in Wetzlar „Umweltschutz sichert nicht zuletzt Lebensqualität.“ Dieses Bekenntnis des hessischen Umweltministers Wilhelm Dietzel macht deutlich, dass Umwe ...Alle Meldungen von REECO GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran