Energie: Netzzugang künftig nur für zertifizierte Windkraftanlagen
Energie: Netzzugang künftig nur für zertifizierte Windkraftanlagen
(pressrelations) -
Hannover: Die Hürde für das Einspeisen von Strom aus Windkraftwerken wird höher gelegt: Künftig benötigen Betreiber ein Zertifikat, wenn ihre Anlagen an das elektrische Versorgungsnetz angeschlossen werden wollen. Die erste Frist für Altanlagen läuft zum Jahresende ab. Daher empfiehlt die TÜV NORD Gruppe, rechtzeitig die erforderliche Begutachtung einzuleiten. Das Unternehmen ist von der Fördergemeinschaft Windenergie als Gutachter für Bestands- und Neuanlagen empfohlen; Netzbetreiber akzeptieren nur diese empfohlenen Gutachter. Grundlage für diese neue Regel ist die Systemdienstleistungsverordnung Wind (SDLWindV).
Hersteller und Betreiber stehen gleichermaßen im Fokus der SDLWindV: Hersteller lassen ihre Einheiten zertifizieren, Betreiber ihre Anlagen begutachten. Nur Anlagen, in denen mindestens eine zertifizierte Einheit steht, können Anlagengutachten erhalten. Diese wiederum ist Voraussetzung für das Beantragen von Boni.
Diese Boni betragen bei Anlagen, die vor 2009 errichtet wurden, 0,7 Cent pro Kilowattstunde. Bei jüngeren sind es 0,5 Cent. Und für Anlagen, die ab April 2011 in Betrieb gehen, gilt: Ohne eine solche Zertifizierung kann der Zugang zum Stromnetz verwehrt werden.
Ziel der SDLWindV ist es, die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten, auch bei steigendem Anteil erneuerbarer Energien. Daher sollen Windkraftwerke verstärkt Eigenschaften konventioneller Kraftwerke erfüllen, um zu so genannten Systemdienstleistungen herangezogen zu werden. Damit verpflichtet sie Anlagenbetreiber, zur Netzstützung beizutragen.
Die TÜV NORD Gruppe hat in den vergangenen 20 Jahren mehrere Kompetenzzentren für Windkraft aufgebaut. Sie zertifiziert Windenergieanlagen nach allen erforderlichen Richtlinien, zudem ist sie durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSH offiziell als Zertifizierer für Konstruktive Ausführung von Offshore-Windenergieanlagen anerkannt. Die TÜV NORD Gruppe ist für die Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten am Mittel-, Hoch und Höchstspannungsnetz durch die Deutsche Gesellschaft für Akkrediterung DGA akkreditiert. Außerdem ist sie vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE für die Begutachtung von Bestandanlagen empfohlener Gutachter.
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.10.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274351
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Energie: Netzzugang künftig nur für zertifizierte Windkraftanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von TÜV NORD Gruppe
Gebietsfremde zum Teil invasive und auch rückkehrende Tiere zuletzt immer stärker im Medienfocus!
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie