Priorität 1 im Gasmarkt: Absatzmengen halten
Spezialisten schaffen Entlastung bei der Umsetzung von Standardprozessen

(industrietreff) - Im aktuellen Gasmarkt müssen sich die Akteure mehr denn je auf den Vertrieb konzentrieren: Absatzmengen sinken im Zuge moderner Gebäudetechniken, alternativer Heiztechniken und der größeren Preissensibilität der Kunden kontinuierlich. Mit der neuen Netzzugangsverordnung für mehr Wettbewerb verstärkt sich der Druck auf die Versorgungsunternehmen zusätzlich - ebenso wie der Aufwand für Netzbetreiber. Denn die Zahl der Lieferanten, die über deren Netze ihre Kunden beliefern, nimmt weiter zu. Gleichzeitig gilt es, den Rahmenbedingungen und Vorgaben der Bundesnetzagentur gerecht zu werden. Es steigen nicht zuletzt die Anforderungen an die IT. Um in diesem herausfordernden Umfeld sowohl Vertriebsstärke als auch Vorgabentreue und Effizienz sicherzustellen, lohnt sich in vielen Fällen die Partnerschaft mit einem Prozessprofi. Während sich dieser um die Abwicklung der Standardvorgänge wie beispielsweise die Abrechnung kümmert, können die Protagonisten im Gasmarkt ihre Kraft in das eigentliche Tagesgeschäft stecken. Zu den Vorteilen einer passgenauen Dienstleistung, die über Skaleneffekte entscheidenden Mehrwert erzielt, informiert COUNT+CARE während der Oldenburger Gastage 2010. Geschäftsführer Johannes Brüssermann moderiert zudem die Break-Out Session IV - "Datenformate Gas" am ersten Veranstaltungstag.
"Die Akteure müssen sich im wandelnden Branchenumfeld neu ausrichten, um auf Dauer bestehen zu können. Wettbewerbsfähigkeit ergibt sich aus effizienten Prozessen. Hier ist ein Dienstleister aufgrund der Skaleneffekte bei der Abwicklung eines vorgabenkonformen Lieferantenwechsels oder der Abrechnung klar im Vorteil und kann den Vertrieb immens entlasten", schildert Johannes Brüssermann, Geschäftsführer der COUNT+CARE GmbH, die Situation. Bei allen standardisierten Abläufen sieht Brüssermann den entscheidenden Punkt in der Größendegression. So bietet COUNT+CARE genau die Prozesse, die Netzbetreiber, Vertrieb oder Messstellenbetreiber und Messdienstleister benötigen und deckt die IT-getriebenen Schritte effizient ab - bei höchster Qualität. Der Vorteil: Der Kunde kann auf spezifisches Wissen vertrauen. Kenntnisse zu Abläufen oder aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen wie GeLi Gas sind ebenso ausgeprägt wie die Erfahrung in der Umsetzung. Darüber hinaus ist keine teure Eigenimplementierung nötig. Der Dienstleister übernimmt kostenorientiert und qualitätsfokussiert die Abdeckung der Prozesse, die nicht zum Kerngeschäft der jeweiligen Marktrolle gehören.
Paradebeispiel: Netznutzungsabrechnung zum Festpreis
Im Bereich der Abrechnung geht COUNT+CARE mit einem transparenten Angebot in den Markt. Für 7,50 Euro pro Jahr und Endverbraucher ist die Abwicklung der Netznutzung für Strom und Gas vollständig abgedeckt. Zur Leistung gehört dabei das gesamte Spektrum der Netznutzungsrechnung einschließlich Marktkommunikation: von der Datenbereitstellung beziehungsweise Übernahme der Zähler- und Kundenstammdaten über die Systemeinrichtung und Produktionssteuerung bis hin zur Vertragsabrechnung und Fakturierung der einzelnen Versorgungssparten. Auch das Management des Lieferantenwechselprozesses ist inklusive. Darüber hinaus bietet COUNT+CARE Unterstützung im Kundenservicemanagement. Aber auch Vertriebsorganisationen können auf das Know-how von COUNT+CARE setzen, etwa bei der Kampagnenplanung für die Neukundengewinnung oder um die Kundenbindung zu verbessern. Anhand konkreter Zielgruppensegmentierungen durch COUNT+CARE kann der Vertrieb ohne aufwändige Vorarbeiten im eigenen Haus direkt mit der passgenauen Kundenansprache - dem eigentlichen Kerngeschäft - loslegen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
COUNT+CARE bietet als erfahrener Mess- und Abrechnungsdienstleister alle Geschäftsprozesse vom Messstellenbetrieb über die Abrechnung bis hin zum Kundenservice und Forderungsmanagement. Dies schließt auch die Bereitstellung der unterstützenden IT-Systeme im eigenen Rechenzentrum ein. Der Kunde kann dabei stets zwischen der modularen Dienstleistung oder einem vollintegrierten Rundum-sorglos-Paket wählen. Mit eigenen Experten entwickelt die COUNT+CARE GmbH innovative geschäftsprozessgeführte und kennzahlengestützte Lösungen und ist somit jederzeit ein verlässlicher Service-Partner für Vertriebs- und Netzgesellschaften, integrierte Versorger und Messstellenbetreiber. Industrie, Handel und Gewerbe liefert COUNT+CARE Verbrauchsdaten und Informationen, mit denen das Optimierungspotenzial bei der Energienutzung erkannt und die Erlössituation unmittelbar beeinflusst werden kann. Darüber hinaus bietet der Dienstleister ein praxiserprobtes System zur Abwicklung spezifischer Logistik-, Kunden- und Abrechnungsvorgänge der Entsorgungswirtschaft.
Press´n´Relations GmbH Ulm
Rebecca Hasert
Magirusstr. 33
89077
Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
073196287-15
http://www-press-n-relations.de
Datum: 14.10.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274902
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Gehrmann
Stadt:
Darmstadt
Telefon: +49 6151 404-6132
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 784 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Priorität 1 im Gasmarkt: Absatzmengen halten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COUNT+CARE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von COUNT+CARE GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran