Die Biohennen protestieren gegen Schnabelkürzen
(LifePR) - Zwar ist das routinemäßige Schnabelkürzen bei Legehennen verboten, wird aber trotzdem laut der Albert Schweitzer Stiftung bei etwa 90% aller angehenden konventionellen Legehennen durchgeführt. In jeder Sekunde wird ein Küken seines wichtigsten Tastorgans beraubt. Eine Prozedur, die sehr schmerzhaft ist und die Tiere ein Leben lang beeinträchtigt.
"Der natürlichen Rangordnung in Legehennenherden muss durch artge-rechte Haltung mit einem ausreichenden Platzangebot Rechnung getragen werden, nicht durch tierquälerisches Schnabelkürzen", so die Bauern der Biohennen AG, die sich dem Protest der Albert Schweitzer Stiftung anschließen.
Weniger Hennen pro Quadratmeter erhöhen die Kosten - finanzielle Gründe können aber kein Anlass dafür sein, Verstöße gegen das Tier-schutzgesetz einfach untätig hinzunehmen!
Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft von traditionell wirtschaftenden Bauern und hat mit ihrer Marke "Die Biohennen" bundesweit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt über 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall - Wintergarten - Grünland). Die Betriebe sind unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Biohennen AG ist eine Erzeugergemeinschaft von traditionell wirtschaftenden Bauern und hat mit ihrer Marke "Die Biohennen" bundesweit den höchsten Standard in der Hühnerhaltung und Eierproduktion. In 24 bäuerlichen Familienbetrieben finden sich insgesamt über 90.000 Hühner in artgerechter Haltung (Stall - Wintergarten - Grünland). Die Betriebe sind unter www.diebiohennen.de/01betriebe/01betriebe.php einzusehen.
Datum: 15.10.2010 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275528
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
burg
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 802 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Die Biohennen protestieren gegen Schnabelkürzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Biohennen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Die Biohennen AG
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran