Strom aus der Wüste: Staatssekretär Homann unterstützt die Desertec industrial initiative (Dii)

(PresseBox) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Jochen Homann, hat heute in Barcelona, Ort der ersten Jahrestagung der Desertec industrial initiative (Dii), die Aufbauarbeit der Dii gewürdigt. Die Industrieinitiative soll die Desertec-Idee, Strom aus der Wüste auch zur Versorgung Europas zu erzeugen, mit Leben erfüllen.
Staatssekretär Homann: "Inzwischen ist die Dii wahrhaftig eine internationale Initiative geworden. Es gibt aber noch viel zu tun, bevor der erste Strom fließen kann. Daher ist die Industrieinitiative gefordert, möglichst bald konkrete Planungen und Zahlen für erste Referenzprojekte vorzulegen. Dann kann die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen prüfen und schaffen."
Nach dem Energiekonzept der Bundesregierung wird Deutschland langfristig seinen Strombedarf aus erneuerbaren Quellen unter anderem auch aus Importen decken müssen. Das Energiekonzept gibt der Bundesregierung deswegen auf, die Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Desertec-Vorhabens zu identifizieren.
Staatssekretär Homann plädierte dafür, die Kooperation mit den nordafrikanischen Partnern zu vertiefen. Er hob die Chancen hervor, die DESERTEC nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Erzeugerländer bietet, und nannte in diesem Zusammenhang unter anderem die Teilhabe an Wertschöpfung, Know-How und Technologien.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.10.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283761
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Strom aus der Wüste: Staatssekretär Homann unterstützt die Desertec industrial initiative (Dii)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi)
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran