Umweltbehörde legt Untersuchungsrahmen zur Fernwärmeleitung fest
Vattenfall gibt Umweltverträglichkeitsuntersuchung in Auftrag

(PresseBox) - Scoping-Termin zur geplanten Fernwärmeleitung vom Kraftwerk Moorburg nach Altona den Untersuchungsrahmen für die Umweltverträglichkeitsuntersuchung bekanntgegeben. Die Behörde folgte in ihrer Stellungnahme weitgehend dem von Vattenfall eingereichten Vorschlag zum Untersuchungsrahmen.
In einem nächsten Schritt hat Vattenfall die erforderlichen Gutachten für die Umweltverträglichkeitsuntersuchung in Auftrag gegeben und wird die Antragsunterlagen vorbereiten.
Im Rahmen des Scopings (aus dem Englischen scope = Rahmen, Umfang oder to scope = gründlich betrachten) hatte am 3. September eine Anhörung der zu beteiligenden Fachbehörden sowie relevanter Dritter wie Naturschutzverbänden zum Vorhaben und zum Untersuchungsrahmen für die Umweltverträglichkeitsprüfung stattgefunden. Die Vattenfall Europe Wärme AG hat den Leitungsverlauf vorgestellt, der aus ihrer Sicht die Anforderungen an Umweltverträglichkeit, technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit am besten erfüllt. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsuntersuchung werden auch Alternativen zu diesem Verlauf untersucht.
Ziel Vattenfalls ist es, das 2012 ans Netz gehende Kraftwerk Moorburg möglichst schnell mit der umweltschonenden Kraft-Wärme-Kopplung, also der gleichzeitigen Erzeugung von Strom und Fernwärme, zu betreiben. Erst wenn die Fernwärmeleitung fertig gestellt ist, kann Vattenfall das Kohlekraftwerk Wedel binnen einer Zweijahresfrist vollständig abschalten. 180.000 Wohneinheiten sollen dann vom Kraftwerk Moorburg mit Wärme versorgt werden.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.10.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 707 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Umweltbehörde legt Untersuchungsrahmen zur Fernwärmeleitung fest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vattenfall Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Vattenfall Europe AG
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran