Mohr Architekten stellen Gelsenkirchener Klimaschutzsiedlung in Köln aus
Münsteraner Planungsbüro präsentiert Zukunftsmodell in der Ausstellung zu 100 Jahren Städtebau bis März 2011

(industrietreff) - Das Münsteraner Planungsbüro Mohr Architekten wird sich auf Einladung des Museums für Architektur und Ingenieurkunst NRW (M:AI) mit ihrem Projekt "Erste Klimaschutzsiedlung NRW" an der Ausstellung "Dynamik und Wandel. Entwicklung der Städte am Rhein 1910-2010+" in Köln beteiligen.
Die Ausstellung zeigt einen Rückblick auf 100 Jahre Stadtentwicklung am Rein und thematisiert die aktuellen Diskussionen zum Städtebau. Sie gliedert sich in drei Themen: rhein:reise führt den Betrachter mit Bildern und Stadtpanoramen durch die 100-jährige Geschichte; stadt:wandel konzentriert sich auf die prägenden Etappen der Stadtentwicklung am Rhein; zukunfts:blick befasst sich mit aktuellen und zukünftigen städtebaulichen Problemen und Lösungen. Hier wird unter anderem ein Licht auf Punkte wie Klimawandel, Umgang mit Ressourcen und die sich wandelnde Gesellschaft gesetzt.
Genau dort kommt der Beitrag des Münsteraner Planungsbüros Mohr Architekten zum Tragen, das mit seinem Gelsenkirchener Projekt "Erste Klimaschutzsiedlung NRW" ein zukunftsfähiges Modell präsentiert, welches Energieeinsparung, Verringerung des CO2-Ausstoßes und eine hohe Lebensqualität im sozialen Wohnungsbau in Einklang bringt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 4. November 2010 bis zum 2. März 2011 im RheinForum Köln am Konrad-Adenauer-Ufer 3. Mehr Informationen: mohr.architekten(at)muenster.de.
Weiteres Bildmaterial jederzeit gerne auf Anfrage bei Silvia Rütter.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mohr.Architekten planen und begleiten Denkmal geschützte und innovative Bauvorhaben für den öffentlichen und privaten Bereich. Sowohl Neu- als auch Altbauten werden unter Berücksichtigung von energetischen Aspekten realisiert.
Das Architekturbüro wurde 1984 in Münster gegründet. Referenzen sind unter anderem Gut Havichhorst, das Saerbecker Rathaus, der Kulturbahnhof Drensteinfurt sowie überregionale Objekte (weitere Referenzen auf Anfrage).
Silvia Rütter Kommunikation
Silvia Rütter
Wredestr. 8
48268
Greven
ja(at)silvia-ruetter.de
02571-957784
http://www.silvia-ruetter.de
Datum: 29.10.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Helmut Mohr
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-262780
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 1591 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Mohr Architekten stellen Gelsenkirchener Klimaschutzsiedlung in Köln aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mohr Architekten Münster (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Mohr Architekten Münster
ARAmatic GmbH feiert 30-jähriges Betriebsjubiläum
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor