Panasonic Originalakku schlägt Nachbauakkus
Panasonic Originalakku schlägt Nachbauakkus
(pressrelations) - en-Akku DMW-BCG10E für die Lumix TZ7 schneidet im Test der Stiftung Warentest mit der Note GUT (1,9) ab
Hamburg, Oktober 2010 ? Originalakkus für Digitalkameras sind besser als Nachbauakkus ? zumindest bei Panasonic. Das bestätigt ein von der Stiftung Warentest durchgeführter und in der Ausgabe 11/2010 des Verbrauchermagazins "test" veröffentlichter Vergleich von Lithiumionen-Akkus verschiedener Digitalkamera- und Zubehörhersteller. Stellvertretend für die umfangreiche Panasonic Digitalkamera-Produktpalette nahmen die Tester verschiedene Energielieferanten für die erfolgreiche Reisekamera Lumix TZ7 mit dem Schnellladegerät DE-A66 unter die Lupe. Der herstellereigene Lithiumionen-Akku DMW-BCG10E setzte sich dabei mit dem Qualitätsurteil GUT (1,9) deutlich von den fünf getesteten Nachbauakkus ab, die von der Stiftung Warentest Noten von 2,3 bis 3,7 bekamen.
Wichtigste Kriterien bei der Prüfung durch die Stiftung Warentest waren die Kapazität sowie die Haltbarkeit der Lithiumionen-Akkus, die jeweils 30 Prozent des Gesamtergebnisses ausmachten. Der DMW-BCG10E erhielt hierfür die Noten 1,5 bzw. 1,9. Des Weiteren untersuchten die Tester Anleitung und Deklaration, Kompatibilität sowie Sicherheitsaspekte. Vor allem diese Punkte veranlassten die Stiftung Warentest zum Rat "Finger weg von No-Name-Akkus", denn Sicherheit und ausreichende Informationen über das Produkt seien bei den vorwiegend im Internet zu Dumpingpreisen angebotenen Akkus ohne erkennbaren Hersteller nicht immer gewährleistet: "Einer der billigen Lithiumionen-Akkus war nicht kurzschlusssicher. Als Mogelpackung erwies sich ein weiteres Exemplar, das nach unserem Messverfahren nicht einmal die Hälfte der versprochenen Kapazität enthielt", warnen die unabhängigen Tester. Insgesamt prüfte das renommierte Institut 21 verschiedene Lithiumionen-Akkus für Kompakt- und Spiegelreflexkameras.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen/79,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.
Nähere Informationen zu Panasonic und den Produkten finden Sie unter www.panasonic.de
Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Michael Langbehn
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2010 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286861
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 847 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Panasonic Originalakku schlägt Nachbauakkus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Panasonic
Gesundheit gestalten statt verwalten! - BPI beim Ludwig-Erhard-Gipfel 2025
Oryx Stainless eröffnet neues Vorzeigewerk in Johor, Malaysia - Starkes Signal für die weltweit grüne Edelstahlproduktion und Kreislaufwirtschaft
Optimale Schleifleistung und einfache, schnelle Werkzeugwechsel: Entdecken Sie die selbstspannenden Schleifblätter PSG&PSR von LUKAS-ERZETT
Outokumpu Stainless erteilt SMS group die Endabnahme für die erfolgreiche Modernisierung des Steckelwalzwerks in Tornio, Finnland
Gute Stimmung auf der KSB-Hauptversammlung