metaCount zeigt: Prüfstellenleistungen sind wichtiger denn je – wenn sie mit der Zeit gehen!
Viele deutsche Haushalte beweisen schon heute: Smart Meter sind im Kommen. Mit ihnen jedoch auch veränderte Anforderungen an die Funktionssicherheit der Zähler. Schon bei der Auswahl der richtigen Technologie müssen Versorger die unterschiedlichsten rechtlichen und technischen Aspekte beachten. Und auch die kontinuierliche Sicherstellung einwandfrei arbeitender Zähler verlangt im Vergleich zur konventionellen Technik neue Kriterien.
(industrietreff) - metaCount – eine Marke der swb Messung und Abrechnung – bietet hier zeitgemäße Lösungen: intelligente Prüfstellenleistungen von der Qualitätsannahmeprüfung über die Eichgültigkeitsverlängerung bis zum Stichprobenverfahren.
Versorger, die vor der Investition in smarte Technik stehen, profitieren bei der QAP von metaCount nicht nur von kompetenter Beratung für den Kauf hochwertiger Geräte. Sie können neben den standardisierten Attribut- und Variablenprüfungen nach DIN-Norm auch individuelle Anforderungen abstimmen. So erhalten Versorgungsunternehmen Zählertechnik, die sowohl den eichrechtlichen Vorgaben als auch sämtlichen smarten Qualitätsansprüchen genügt.
Um bei noch vorhandenen, herkömmlichen Zählern möglichst wirtschaftlich zu arbeiten, unterstützt metaCount Versorgungsunternehmen mit Eichgültigkeitsverlängerungen. Auch bei bereits installierten Smart Metern kann metaCount als Partner mit Erfahrung in der neuen, komplexen Technik zu mehr Effizienz beitragen. Denn angesichts reduzierter Eichgültigkeit sowie teurer Anschaffungs- und Instandsetzungskosten erzielt die Durchführung von Stichproben deutliche Einsparungen.
metaCount betreut jedes Jahr rund 30 Unternehmen mit Prüfstellenleistungen aller Art – darunter auch sämtliche Messeinrichtungen des Mutterunternehmens swb AG. Auf Basis dieser Erfahrung weiß der Bremer Dienstleister quasi von Haus aus, was Versorgungsunternehmen das entscheidende Quantum mehr Qualität bietet: 100 Prozent Versorger-Perspektive.
Alle Details zu den Prüfstellenleistungen von metaCount und das ausführliche Produktblatt unter www.metacount.de.
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die swb Messung und Abrechnung GmbH bietet unter der Marke metaCount Dienstleistungen rund ums Zählen, Messen und Abrechnen. Mit intelligenten Lösungen unterstützt das Bremer Unternehmen Energieversorger in ganz Deutschland beim hochaktuellen Thema Effizienzsteigerung.
Herr Rainer Schmitten
Account Manager
T 0421/988 68-315
F 0421/988 68-197
rainer.schmitten(at)metacount.de
www.metacount.de
CREAVIVA GmbH & Co. KG
Nina Wilkens
Senior Account Managerin
Am Bauhof 46
48431 Rheine
T 05971/899 27-112
F 05971/899 27-200
nina.wilkens(at)creaviva.de
www.creaviva.de
Datum: 08.11.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290864
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Energiewirtschaft
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"metaCount zeigt: Prüfstellenleistungen sind wichtiger denn je – wenn sie mit der Zeit gehen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
metaCount swb Messung und Abrechnung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von metaCount swb Messung und Abrechnung GmbH
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran