Statuspapier Feinstaub erschienen
Statuspapier Feinstaub erschienen
(pressrelations) - Der Gemeinschafts-Arbeitsausschuss "Feinstäube" der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (Dechema), der Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) und von ProcessNET hat anlässlich eines Kolloquiums am 27. Oktober 2010 in Frankfurt sein Statuspapier "Feinstaub" vorgestellt. Die 176 Seiten umfassende, bebilderte Broschüre wurde unter der Federführung von Professor Dr. Reinhard Zellner, Universität Duisburg-Essen, und Professor Dr. Klaus-Gerhard Schmidt, Institut für Energie- und Umwelttechnik e.V., Duisburg, von 38 Autoren erarbeitet und wird zum Selbstkostenpreis von 20 Euro abgegeben (bitte anfordern unter pr(at)gdch.de).
Zellner und Schmidt schreiben in ihrer Einleitung u.a.: "Unter der Initiative von ProcessNet, der KRdL und der GDCh hat sich der Gemeinschaftsausschuss "Feinstäube" gebildet, der mit dem vorliegenden Papier die Grundlagen der Feinstaubbelastung zusammenfasst und diese als Basis der Diskussionen im Kontext von Maßnahmen wie die Einrichtung von Umweltzonen verstanden sehen möchte. Die Diskussionen im Arbeitsausschuss wurden intensiv und z.T. kontrovers geführt und verlangten monatelange Abstimmungen."
Der Gemeinschaftsausschuss "Feinstäube" befasst sich mit der wissenschaftlichen Bewertung von Entstehung, Vorkommen und Wirkung von Aerosolen/Feinstäuben in der Umwelt sowie deren gesetzlicher Regulierung. Übergeordnete Ziele sind: Diskussion des Standes von Wissenschaft und Technik über Quellen, Transformation und gesundheitliche Auswirkungen von Feinstäuben; Identifikation von Kenntnisdefiziten sowie des weiteren F+E-Bedarfs; Erarbeitung von wissenschaftlich-technischen Stellungnahmen zur Umwelt- und Gesundheitsrelevanz von Feinstäuben; Diskussion von Minderungsmaßnahmen; Bewertung regulatorischer Maßnahmen zur Vermeidung von Feinstäuben.
Kontakt:
Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 900440
60444 Frankfurt
Tel.: 069/7917-493
Fax: 069/7917-1493
E-Mail: r.hoer(at)gdch.de
www.gdch.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.11.2010 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291640
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 689 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Statuspapier Feinstaub erschienen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran