Zappel-Pizza / Fast-Food-Kinder leidenöfter als andere unter ADHS
(ots) - Kinder, die viel zucker-, salz- und fettreiche
Fast-Food-Lebensmittel bekommen, sind stärker als andere gefährdet,
am "Zappelphilipp-Syndrom"
(Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung, ADHS) zu erkranken,
berichtet die "Apotheken Umschau". Das lege eine australische Studie
nahe, welche die Ernährungsgewohnheiten von 1800 Kindern und
Jugendlichen von der Geburt bis zum Alter von 14 Jahren untersuchte.
Bei 115 von ihnen wurde ADHS diagnostiziert. Kinder und Jugendliche,
die Pizza, Pommes und Burger bevorzugten, waren öfter betroffen.
Viele Informationen zu ADHS finden Sie unter
www.apotheken-umschau.de/Adhs
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2010 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.11.2010 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296186
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese HerstellerNews wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Zappel-Pizza / Fast-Food-Kinder leidenöfter als andere unter ADHS
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Deklaration für EAWU Staaten
Technologischer Durchbruch: Superintelligenz ohne Halluzinationen - Deutschland erreicht 99,99?% AI Präzision
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
„Sprachintelligenz im Service“ – Einsatz von KI verbessert die Kundenzufriedenheit