3.200 minus 1
3.200 minus 1
Russland: Amur-Tiger wird von Wilderer getötet.
(pressrelations) - Frankfurt - Nur kurz vor Beginn des internationalen Tiger-Gipfels in St. Petersburg am 21. November, wird in der russischen Provinz Primorsky (nahe Wladiwostok), ein männlicher Tiger tot aufgefunden. Das Tier verendete an einer Schussverletzung, die ihm wahrscheinlich ein Wilderer zugefügt hatte. In Hinblick auf eingeleitete, laufende Ermittlungen konnten weder die Umweltschutzorganisation WWF, die mit einem Ranger vor Ort war, noch die Jagdbehörden nähere Angaben zum Tathergang machen.
Nach WWF-Angaben gibt es weltweit nur noch 3.200 Tiger in freier Wildbahn. In Russland wird der Bestand des Amur-Tigers (auch Sibirischer Tiger genannt) auf rund 450 Exemplare geschätzt. Ab Sonntag treffen sich auf Einladung von Wladimir Putin die Staats- und Regierungschefs sowie Minister aus allen dreizehn verbliebenen Nationen, in denen noch heute Tiger leben, im russischen St. Petersburg. Sie wollen gemeinsam beraten, wie das Aussterben dieser majestätischen Großkatzenart verhindert werden kann. Auch Vertreter der deutschen Bundesregierung und zahlreicher weiterer Staaten, wie etwa die USA, Frankreich und Südkorea, der Vereinten Nationen und der Weltbank werden nach Russland reisen, um im "Jahr des Tigers" endlich die weltweite Wende in den Schutzbemühungen einzuleiten. Aus Deutschland nimmt neben dem WWF und dem Bundesumweltministeriums auch die KfW Entwicklungsbank an dem Tiger Gipfel teil.
http://www.wwf.de/
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299267
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 754 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"3.200 minus 1
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature
enercity-Fonds proKlima ist Finalist bei den Europäischen Preisen für nachhaltige Energie 2025
PLMA 2025: Tunap präsentiert vielfältiges Produktportfolio für den Eigenmarkenvertrieb
Herausragende Anerkennung für innovative Kühlräume in Kenia: Phaesun gewinnt „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie „Outstanding Projects“
Primary Hydrogen nimmt Exploration bei Dove Creek auf
EuRec gewinnt mit Fischer und Schweiger ersten Vertriebspartner für Deutschland