Klimaschutzminister Remmel eröffnet neues Nahwärmenetz der NRW-Klimakommune Saerbeck
Klimaschutzminister Remmel eröffnet neues Nahwärmenetz der NRW-Klimakommune Saerbeck
(pressrelations) - imaschutzminister Johannes Remmel hat heute in der NRW-Klimakommune Saerbeck ein Nahwärmenetz gestartet. Mittelpunkt des Nahwärmenetzes ist eine gläserne Heizzentrale im Schul- und Sportzentrum, die mit Holzpellets versorgt wird. An das Netz angeschlossen werden neben dem Schulgebäude unter anderem ein Kindergarten und ein Pfarrheim. "Saerbeck macht vor, wie moderne Energieversorgung mit nachwachsenden Rohstoffen funktionieren kann", sagte Minister Remmel.
Das Nahwärmenetz gehört zu den Leitprojekten des "Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts" der Gemeinde, mit dem Saerbeck im März 2009 den Wettbewerb "Aktion Klimaplus ? NRW-Klimakommunen der Zukunft" des Umweltministeriums gewonnen hatte. Ziel der NRW-Klimakommune Saerbeck ist es, spätestens im Jahr 2030 die Gesamtmenge an CO2, das aus fossilen Energieträgern wie Öl und Gas stammt, durch den Einsatz von regenerativen Energiequellen zu kompensieren.
"Die Heizzentrale gewährt einen einzigartigen Blick in die Energietechnik. Das fördert auch das Verständnis für regenerative Energien in der der Öffentlichkeit", lobte Remmel. Im weiteren Ausbau des Nahwärmenetzes wird zudem ein Energie-Erlebnis-Pfad durch den Ort entstehen. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher der Gemeinde können sich dort über Energiegewinnung und -einsparung informieren.
Die Umsetzung des "Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts" der Gemeinde Saerbeck fördert das NRW-Klimaschutzministerium mit 1,1 Millionen Euro. Neben Saerbeck erhält auch die NRW-Klimakommune Bocholt Unterstützung. Die Konzepte der "Aktion Klimaplus" sollen weitere Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zur Nachahmung inspirieren und zeigen, wie sich Klimaschutz und Klimaanpassung realisieren lassen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klimakommune.nrw.de.
http://www.umwelt.nrw.de
Themen in dieser Meldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299502
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese HerstellerNews wurde bisher 654 mal aufgerufen.
Die Meldung mit dem Titel:
"Klimaschutzminister Remmel eröffnet neues Nahwärmenetz der NRW-Klimakommune Saerbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
Minister Remmel: ?Kommunen erhalten Hilfestellung beim Klimaschutz? ...
Landesregierung stellt als erstes Bundesland Online-Handbuch zur Umsetzung des Klimaschutzes in Kommunen bereit. Die Landesregierung unterstützt die nordrhein-westfälischen Kommunen bei der Umsetzung der Klimaschutzziele und der Energiewende. Mit ...?Ich bin?s ? nachhaltig in NRW?: Website animiert Verbraucherinnen und Verbrauch ...
Fairtrade kaufen? Ist Bio gesünder? Wie bewege ich mich klimaschonend fort? Welche Vorteile bieten regional erzeugte Lebensmittel und wie bewahre ich diese am besten auf? Antworten und Tipps zu diesen und ähnlichen Fragen gibt eine neue Website, di ...Minister Remmel: ?Nutzung von Wasserkraft ist Teil der erfolgreichen Energiewend ...
11. Station der Tour "ZukunftsEnergienNRW: Orte der Energiezukunft" - Umweltminister Johannes Remmel nimmt Wasserkraftschnecke der Warburger Brauerei in Betrieb. Die Landesregierung will den schnellstmöglichen Umstieg auf Erneuerbare Ene ...Alle Meldungen von Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe
Anker SOLIX auf der Intersolar 2025: Neue Speicherlösungen und starke Impulse für die Energiewende zu Hause
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Erfolgsmeldung: Kontrast Personalberatung Headhunter besetzen Leitungsposition Geotechnik Offshore-Windenergie
BLUETTI stellt auf der The smarter E Europe 2025 die Energielösungen der nächsten Generation vor
Argyle Resources Corp. bringt Siliziumdioxid-Explorationsprogramm auf Konzessionsgebiet Matapédia mit umfassender geochemischer und optischer Charakterisierung voran